Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
VR Bank Taufkirchen-Dorfen kürt Gewinner des Vereinsgewinnspiels „Move it – Beweg’ was in deinem Verein“.
v.l. Die beiden Vertreter vom Tennisclub Taufkirchen (Vils), zwei Vertreterinnen vom der KLJB Obertaufkirchen, in der Mitte von den Beiden, Markus Aigner, Vorstand und die beiden Vertreter der Musikkapelle Schwindegg
Kreativität, Teamgeist und eine große Portion Bewegungsfreude – das war gefragt beim diesjährigen Vereinsgewinnspiel der VR Bank Taufkirchen-Dorfen unter dem Motto „Move it – Beweg’ was in deinem Verein“.
Zahlreiche Vereine aus der Region folgten dem Aufruf, ein Foto oder Video mit den drei vorgegebenen Bewegungen zu gestalten und auf ihren Social-Media-Kanälen zu teilen.
Am 28. Juli war es dann so weit: Unter allen gültigen Einsendungen wurden per Los die drei Gewinnervereine gezogen.
Über jeweils 1.000 Euro für ihre Vereinskasse dürfen sich freuen:
Tennisclub Taufkirchen (Vils)
Katholische Landjugend Obertaufkirchen
Musikkapelle Schwindegg
Die Aktion wird durch das Gewinnsparen der Bank ermöglicht, bei dem monatlich ein Teil des Spieleinsatzes an gemeinnützige und soziale Projekte in der Region fließt.
„Wir sind begeistert, wie viele Vereine sich mit so viel Herzblut und Kreativität beteiligt haben“, freut sich Anna Obermeier vom Marketingteam der VR Bank Taufkirchen-Dorfen. „Es war eine tolle Gelegenheit zu zeigen, wie vielfältig und lebendig das Vereinsleben in unserer Region ist.“
Mit der Aktion möchte die VR Bank Taufkirchen-Dorfen das ehrenamtliche Engagement in den Gemeinden unterstützen und zugleich Bewegung, Spaß und Gemeinschaft fördern. „Vereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für das soziale Miteinander – das wollen wir sichtbar machen und honorieren“ so Markus Aigner, Vorstand der Bank.
Auch zum diesjährigen Schulbeginn hat es sich der Verein Tatendrang e. V. wieder zur Aufgabe gemacht, dafür zu sorgen, dass kein Kind im Landkreis ohne einen gut gefüllten Schulranzen in das erste bzw. neue Schuljahr starten muss.