Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4075 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.08.2025 - Landkreis Erding

Ausbildung mit Handicap: Unterstützung für Jugendliche und Betriebe

Quelle: Agentur für Arbeit - Sylvia Bela

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist für Jugendliche auf Ausbildungssuche in der Region vergleichsweise günstig.


Im Juli waren im Bezirk der Agentur für Freising – zu dem auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding gehören – noch 1.125 Ausbildungsstellen frei.

Gesucht wurden unter anderem angehende Einzelhandelskaufleute, Verkäuferinnen und Verkäufer, Lagerlogistikfachkräfte, (zahn-)medizinische Fachangestellte, Elektronikerinnen und Elektroniker. Im Handwerk waren weitere Stellen zu vergeben.

Für Jugendliche mit Behinderung ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz trotzdem häufig mit besonderen Hürden verbunden. Sylvia Bela, Teamleiterin im Bereich Berufliche Inklusion der Agentur für Arbeit, erläutert welche Unterstützung es für Jugendliche mit Handicap gibt und wie Unternehmen profitieren können.

Vor welchen Herausforderungen stehen Jugendliche mit Behinderung, die aktuell eine Ausbildungsstelle suchen?

Sylvia Bela: „Mein Eindruck ist, dass sich die Wahrnehmung der Gesellschaft von Men-schen mit Behinderung in den letzten Jahrzehnten erfreulicherweise zum Positiven verändert hat. Inklusion, Teilhabe oder Barrierefreiheit – das sind Themen, die mitgedacht werden. Und trotzdem werden die Stärken und Fähigkeiten von Jugendlichen mit Behinderung zum Teil noch zu wenig genutzt. Meiner Meinung nach können deren Talente noch stärker in den Fokus genommen werden, um Barrieren und Vorbehalte weiter abzubauen.“

Wie unterstützt die Agentur für Arbeit Jugendliche mit Behinderung auf ihrem Weg ins Berufsbeleben?

Sylvia Bela: „Wir beraten die Jugendlichen ganz individuell und stärkenorientiert. Wir zei-gen ihnen berufliche Perspektiven auf – auch in Form geförderter Berufsausbildungen. Außerdem unterstützen wir sie finanziell.“

Gibt es auch Hilfen für Unternehmen, die Jugendliche mit Behinderung einstellen wollen?

Sylvia Bela: „Ja, klar. Denn: Ohne Betriebe, die bereit sind, Jugendlichen mit Handicap eine Chance zu geben, geht es nicht. Unternehmen erhalten in den Arbeitsagenturen ebenfalls Beratung und finanzielle Unterstützung. Bei den Förderprogrammen hat sich beispielsweise der Ausbildungszuschuss bewährt. Dieser wird in der Regel über die gesamte Dauer der Ausbildung bezahlt. Die Höhe des Zuschusses wird individuell festgelegt. Sie richtet sich zum einen nach Art und Schwere der Behinderung. Zum anderen hängt die Höhe davon ab, wie sich die Behinderung auf die Ausbildung auswirkt. Der Zuschuss kann bei Rehabilitandinnen und Rehabilitanden bis zu 60 Prozent der monatlichen Ausbildungsvergütung betragen, bei schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bis zu 80 Prozent. Zusätzlich wird ein pauschalierter Arbeitgeberanteil am Gesamtsozialversiche-rungsbeitrag berücksichtigt.“

Welche Fördervoraussetzungen müssen Betriebe erfüllen, um einen Ausbildungszu-schuss zu erhalten?

Sylvia Bela: „Der oder die Jugendliche soll für den angestrebten Ausbildungsberuf geeignet sein, der Betrieb zahlt eine Ausbildungsvergütung und die Ausbildung kann ohne diese Förderung nicht erfolgreich absolviert werden. Grundsätzlich ist es wichtig, dass der Betrieb den Antrag vor Abschluss des Ausbildungsvertrags stellt. Sollte in der Probezeit behinderungsbedingt eine Gefährdung oder ein Abbruch der Ausbildung drohen, kann eine Förderung ebenfalls noch erfolgen.“

Wo können sich interessierte Jugendliche oder Unternehmen melden?

Sylvia Bela: „Interessierte Jugendliche können sich unter der gebührenfreien Serviceruf-nummer 0800 4 5555 00 melden oder unser Kontaktformular nutzen": www.arbeitsagentur.de/menschen-mit-behinderungen. Betriebe erhalten ausführliche Informationen beim Arbeitgeber-Service ihrer Arbeitsagentur unter der gebührenfreien Servicerufnummer 0800 4 5555 20 oder nutzen das Kontaktformular unter www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte/arbeitskraefte-mit-behinderungen
Vorabinfos zum Ausbildungszuschuss gibt es hier:
www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-menschen-mit-behinderungen/zuschuss-ausbildung-weiterbildung

Quelle: Agentur für Arbeit Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
07.08.2025 - Erding

S2 Erding: Reparatur an einem anderen Zug

Es kommt zu Verspätungen bis zu 15 Minuten und Teilausfällen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.08.2025 - Dorfen

A94 bei Dorfen: Motorradunfall

Am 06.08.2025, gegen 15:35 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn A94 in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.08.2025 - Flughafenregion

Baustelleninformation zur Linie S8 am 9.-11. August 2025

Wegen Bauarbeiten kommt es zwischen Johanneskirchen und Flughafen/Airport in den Nächten 9./10. und 10./11. August zu Änderung im Fahrplan mit Zugausfällen und 40-Minuten-Takt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.08.2025 - Landkreis Erding

Hitze Prognose

Prognostizierter Wochentrend der Wärmebelastung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.08.2025 - Erding

Sinnflut Erding 2025: Fazit

Trotz Regen: Treue Besucher beim diesjährigen Sinnflut-Festival!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.08.2025 - St. Wolfgang

Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

Am Montag, wurde auf einem Supermarktparkplatz in der Wasserburger Straße in Sankt Wolfgang ein geparkter, blauer Seat Cupra angefahren.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de