Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.06.2025 - Landkreis Erding

Im Kreis Erding produzieren 690 Beschäftigte Nahrungsmittel

Quelle: NGG | Tobias Seifert

Der Kreis Erding kann lecker und macht satt: Insgesamt 43 Betriebe mit immerhin rund 690 Beschäftigten im Landkreis Erding produzieren Nahrungsmittel.


Dazu kommen noch einmal 10 Unternehmen, die Getränke herstellen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Rosenheim-Oberbayern beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.

Die Gewerkschaft hat für alle Jugendlichen im Kreis Erding, die vor dem Start ins Arbeitsleben stehen und eine Ausbildung suchen, eine Botschaft parat: „Essen und Trinken – das geht immer. Die Ernährungsbranche bietet relativ krisensichere Jobs“, sagt Manuel Halbmeier von der NGG Rosenheim-Oberbayern. Außerdem zahle gerade die Lebensmittelindustrie gute Löhne. Dafür habe sich die Gewerkschaft am Tariftisch stark gemacht – von der Süßwarenindustrie über die Brauereien bis zu den Molkereien.

Die NGG Rosenheim-Oberbayern kritisiert allerdings, dass in vielen Schulen im Landkreis Erding die Berufsorientierung oft zu kurz komme. „Junge Menschen aufs Berufsleben vorzubereiten, bedeutet auch, mit ihnen Job-Perspektiven zu besprechen. Von der Lebensmitteltechnik übers Labor bis zum Lager mit seiner Logistik: Das Spektrum an Ausbildungsberufen, in die junge Menschen bei der Lebensmittelherstellung einsteigen können, ist enorm breit. Aber es spielt in den Abschlussklassen vieler Schulen leider überhaupt keine Rolle. Das muss sich dringend ändern“, so Halbmeier.

Dabei sei das Produzieren von Lebensmitteln „ein weites Feld mit spannenden Jobs“: von der Milch bis zum Müsliriegel und vom Materialeinkauf bis zum Marketing. Auch wenn es darum gehe, über die Rolle von Gewerkschaften zu informieren, sei „bei vielen Schulen im Kreis Erding noch Luft nach oben“, kritisiert der Geschäftsführer der NGG Rosenheim-Oberbayern, Manuel Halbmeier.

Immerhin seien Gewerkschaften die Garanten für faire Löhne und gute Arbeit. „Es ist wichtig, schon in der Schule einen entscheidenden Begriff aus dem Arbeitsleben zu lernen: Das Wort ‚Tariflohn‘ gehört ins Vokabelheft. Jugendliche müssen wissen, dass Gewerkschaften oft hart mit den Arbeitgebern ringen, um die Lohnlatte so hoch zu legen, dass man mit dem, was man verdient, auch gut leben kann“, so Manuel Halbmeier. Das gehöre zum „ABC des Arbeitslebens“ – und damit auf die Unterrichtspläne der Schulen. „Andernfalls lassen sich junge Menschen später viel zu leicht über den Tisch ziehen, wenn sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben“, warnt der Gewerkschafter.

Vor dem ersten Arbeitsvertrag sollte allerdings eine Ausbildung stehen, so die NGG Rosenheim-Oberbayern.

Wer als Azubi Tipps und Hilfe brauche, könne sich an das Internetforum der Jugend im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB-Jugend) wenden:
www.dr-azubi.de
„Hier bekommen Azubis schnell, unkompliziert und kostenlos kompetente Antworten auf die Fragen, die ihnen auf den Nägeln brennen“, sagt Manuel Halbmeier. Außerdem können sich Azubis genauso wie Berufstätige auch an die NGG Rosenheim-Oberbayern wenden, wenn sie in den Branchen der NGG arbeiten:
(08031) 14 030 oder region.oberbayern@ngg.net

Die Gewerkschaft decke ein breites Spektrum ab: Hotels und Gaststätten genauso wie die komplette Lebensmittelherstellung – vom Bier bis zum Brot und Burger, von der Cola bis zum Croissant und Camembert, von der Milch bis zum Müsliriegel und zur Möhre, vom Käse bis zum Kotelette und Kasslerbraten.

Zum Bild:
Mal voller, mal leerer: der Einkaufskorb. „Aber irgendetwas ist immer drin. Denn
Lebensmittel werden jeden Tag gebraucht. Wer sie herstellt, hat deshalb auch einen relativ krisensicheren Job“, sagt die NGG Rosenheim-Oberbayern.
Als Gewerkschaft vertritt sie die Interessen von Beschäftigten der Ernährungswirtschaft.

Quelle: NGG

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Eitting

Angetrunkener Fahrer verursacht Unfall auf der A92

Am Donnerstag, den 30.10.2025, ereignete sich gegen 19:24 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A92 Fahrtrichtung München an der Anschlussstelle Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Erding: Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Kirchheimer mit seinem Motorrad KTM auf der Schlossallee stadteinwärts.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Dorfen

Vollsperrung ED 16 bei Watzling

Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de