Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Neues Gebäude für drei Gruppen soll im Herbst bezugsfertig sein
Die Stadt Erding baut die Kinderbetreuung in Altenerding-Süd weiter aus: Neben der Grund- und Mittelschule sowie drei Betreuungseinrichtungen entsteht derzeit in der Langen Feldstraße eine neue Kindertagesstätte.
Vor kurzem fand die feierliche Grundsteinlegung statt. Oberbürgermeister Max Gotz bezeichnete in seiner Ansprache den Bereich ganz im Süden der Stadt als das „Kinderkompetenzzentrum Erdings“.
Der Anspruch, ein zeitgemäßes und ausreichendes Angebot an Betreuungsplätzen anbieten zu können, habe seit jeher hohe Priorität in der Stadtverwaltung, betonte er und verwies auf einen neuen Waldkindergarten in Bergham und das zweite Kinderhaus am Ludwig-Simmet-Anger, das sich derzeit ebenfalls im Bau befindet.
Der Kindergarten in der Langen Feldstraße entsteht auf einer Grundstücksfläche von knapp 2400 Quadratmetern und weist eine Nutzfläche von 635 Quadratmetern auf. Das Gebäude bietet Raum für zwei Krippen- sowie eine Kindergartengruppe. Die Gruppenräume sind für beide Nutzungen konzipiert, nach Süden ausgerichtet und orientieren sich zu den Außenspielflächen.
Großzügige Verglasungen sorgen für lichtdurchflutete Räume und ermöglichen den Kindern während des gesamten Jahres einen direkten Bezug zum Garten. Eine vorgelagerte Terrasse verbindet den Innen- und Außenbereich und dient gleichzeitig als überdachte Spielfläche.
Sie bietet Schutz vor Witterungseinflüssen und sorgt im Sommer für eine natürliche Verschattung der Gruppenräume. Jeder Gruppenraum verfügt über einen separaten Intensiv- bzw. Ruheraum, der flexibel als Rückzugs- oder Schlafbereich genutzt werden kann. Zudem ist jeder Gruppenraum direkt mit einem eigenen, kindgerechten Sanitärbereich verbunden.
Das Gebäude entspricht modernen Energiestandards und ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Beheizt wird es mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Der Bezug soll noch in diesem Herbst möglich sein, auch eine privat betriebene Kinderkrippe wird aus der Ardeo- in die Lange Feldstraße umziehen. Die Planungs- und Baukosten betragen etwa 3,3 Millionen Euro, die Stadt rechnet mit Fördermitteln in Höhe von 950 000 Euro.
Zum Bild:
Bartholomäus Aiglstorfer (Stadt Erding), Architekt Stefan Dinkel, Stadtbaumeisterin Elke Fischer, Oberbürgermeister Max Gotz, Vize-Landrat Franz Hofstetter und Architekt Christian Persch (vorne, von links) bei der Grundsteinlegung.
In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen