Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Neue Wege in die Kinderpflege - Podiumsdiskussion am BSZ Erding
Bild: Archiv - Berufsschule Erding
Neue Wege in die Kinderpflege: Teilzeit lernen. Vollzeit Zukunft gestalten. Kinderpflege mit Perspektive – am BSZ Erding
Im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung öffnet das Staatliche
Berufliche Schulzentrum Erding am Freitag, den 30. Mai 2025, seine Türen für alle, die sich für soziale Berufe begeistern – und für alle, die nach flexiblen Wegen in eine sinnstiftende berufliche Zukunft suchen.
Im Zentrum steht an diesem Tag unsere Berufsfachschule für Kinderpflege in Teilzeit, ein
innovatives Ausbildungsmodell, das insbesondere Alleinerziehenden, Berufsumsteigern und Wiedereinsteigern eine echte Perspektive bietet.
Diese besondere Form der Ausbildung ermöglicht es, Familie, Alltag und Berufsausbildung
miteinander zu verbinden – und bereitet praxisnah auf einen Beruf vor, der nicht nur gefragt ist, sondern vor allem eines bedeutet: Arbeiten mit Herz und Sinn.
Highlight am Freitag, 30. Mai 2025, von 9:00 bis ca. 10:30 Uhr im BSZ Erding, Raum G127 (Restaurant):
Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen durch Teilzeitausbildung – Wege für
Alleinerziehende, Berufsumsteiger und weitere Zielgruppen“
Mit dabei sind unter anderem:
Frau Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales (mit Impulsvortrag)
Herr Stefan Pauler, Leitender Regierungsschuldirektor an der Regierung von
Oberbayern
Gemeinsam diskutieren wir über die Potenziale der Teilzeitausbildung – und darüber, wie wir den Zugang zu sozialen Berufen weiter öffnen und gestalten können.
Wir gestalten Zukunft – Sie sind herzlich eingeladen!
Unsere Teilzeitausbildung zur Kinderpflegerin / zum Kinderpfleger ist ein überregionales
Alleinstellungsmerkmal, das wir weiterentwickeln, vernetzen und in den Fokus rücken
wollen. Der direkte Austausch mit Politik, Praxispartnern und Interessierten ist uns dabei
besonders wichtig.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.