Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die dritte Kleidertauschparty des Nachhaltigkeitsnetzwerks „Erding der Zukunft“, die am vergangenen Sonntag (18.5.) in der Mädchenrealschule stattfand, war ein voller Erfolg.
Rund 450 Tauschende nutzten die Gelegenheit, um ihre Kleiderschränke nachhaltig aufzufrischen.
Kleidertauschpartys werden immer beliebter und sind eine großartige Möglichkeit, sich selbst etwas Neues zu gönnen, auszumisten, aber vor allem auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Ein Beispiel: Ein einziges Baumwoll-T-Shirt verbraucht in der Herstellung 2.700 Liter Wasser, so viel wie ein Mensch in 2,5 Jahren. Die Textilindustrie ist weltweit für 11 % aller Treibhausgase verantwortlich.
Die Organisatorinnen von „Erding der Zukunft“ freuten sich besonders über die Begeisterung vieler junger Besucherinnen und darüber, dass fast alle mitgebrachten Kleidungsstücke neue Besitzerinnen und Besitzer fanden. Die übrigen Textilien werden an den Verein Tatendrang e.V. (ehemals Flüchtlingshilfe Erding) gespendet.
Tatkräftige Unterstützung kam von den Green Girls der Mädchenrealschule unter der Leitung ihres Lehrers Herrn Mitschke. Sie sorgten mit einem Kuchenverkauf und einer Glitzersträhnen-Aktion für zusätzliche Attraktionen und halfen tatkräftig bei der Organisation. Der Erlös des Kuchenverkaufs kommt der Projektgruppe zugute.
Ein besonderes Highlight war der neue Upcycling-Stand, an dem Eva Schemmel und Petra Schmidt Interessierte inspirierten, ihre Kleidungsstücke mit Stofffarben, Siebdruck, Aufbüglern oder durch Umnähen in neue Lieblingsstücke zu verwandeln. Die beiden Hobby-Kreativen präsentierten eigene Upcycling-Beispiele und halfen dabei, aus alten Kleidungsstücken echte Hingucker zu machen.
Auch der foodsharing-Stand erfreute sich großer Beliebtheit. Die 22 Kisten voller Lebensmittel wurden fast komplett verteilt und somit vor der Verschwendung bewahrt.
„Wir sind überwältigt und sehr glücklich über die große Begeisterung und freuen uns schon auf die vierte Kleidertauschparty im Herbst!“, so Rebecca von „Erding der Zukunft“.
Quelle: Erding der Zukunft - Eva Schemmel
Quelle: Erding der Zukunft -
Quelle: Erding der Zukunft - Petra Schmidt - Upcycling 1
Quelle: Erding der Zukunft - Foodsharing-Stand
Quelle: Erding der Zukunft - Team Erding der Zukunft
Quelle: Erding der Zukunft - Upcycling
Quelle: Erding der Zukunft - Netzwerk für Nachhaltigkeit
In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen