Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4113 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.05.2025 - Kirchberg

Glasfaser für Kirchberg

Bild: Archiv - Pixabay

Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaserausbau in Kirchberg mit rund 270 Haushalten gewonnen, am 16. April wurde der Kooperationsvertrag im Rahmen der Bürgerversammlung feierlich unterschreiben.


Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s).

Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Der Ausbau soll im Jahr 2027 abgeschlossen werden.

Die Telekom wird mehr als 11 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und neue Netzverteiler aufstellen. Erste Kunden sollen bereits 2026 „ans Netz“ gehen.

Dieter Neumaier, Bürgermeister von Kirchberg: „Rund ein Drittel der Kirchberger Haushalte konnte in der Vergangenheit über Landesförderprogramme bereits mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Durch die Förderzusage nach der Gigabit-2.0-Richtline des Bundes bekommen auf absehbare Zeit nun auch die übrigen zwei Drittel Glasfaser kostenlos bis ins Haus. Mit diesem Millionenprojekt bringt die Gemeinde zusammen mit der Telekom die digitale Datenautobahn flächendeckend für jedes Haus in der Gemeinde ins Rollen! Der Weg bis zur Realisierung der gigabitfähigen Anschlüsse ist dabei allerdings kein Sprint, sondern gleicht viel mehr einem Marathon. Wir sind 2023 mit der Markterkundung an den Start gegangen, haben 2024 die Förderzusage erhalten und das Vergabeverfahren inklusive Wirtschaftsprüfung angestoßen. 2025 konnten wir nun den Ausbauvertrag für 272 Haushalte mit der Telekom abschließen. Vor uns liegen noch endgültige Zuwendungsbescheide von Bund und Land, Planungsphasen, Tiefbau-Maßnahmen, Technikeinbau und Inbetriebnahme.
Wir sind also auf dem Weg - quasi auf Kilometer 15 des Marathons – und wissen auch, dass es noch einige Zeit als auch Strecke dauern wird, bis wir an Kilometer 42,195 (beziehungsweise nach 11,3 Kilometern innerörtlichem Tiefbau) ans Ziel kommen: 100 % Glasfaseranschlüsse in der Gemeinde Kirchberg! Wir freuen uns darüber, dass wir alle Schritte zusammen mit dem starken Partner Telekom gehen können und am Ende ein zukunftsfestes Gigabit-Netz aus einer Hand haben werden. Denn die digitale Infrastruktur entscheidet heute, wie wir morgen leben.“


„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot überzeugen konnten“ sagt Lisa Schäfer, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom. „Wir wollen jetzt loslegen. Unser Ziel es, das Vorhaben schnell und mit möglichst wenigen Beeinträchtigungen für die Bürger abzuschließen. Deswegen arbeiten wir mit der Gemeinde Kirchberg, Herrn Bürgermeister Neumaier und seinem Team eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot.“

Glasfaser gibt es nur gemeinsam

Damit die Bürger von Kirchberg die Vorteile von einem Glasfaseranschluss nutzen können, benötigt die Telekom die Unterstützung der Eigentümer der Immobilien. Notwendig ist das Einverständnis, das Gebäude an das neue Netz anzuschließen.

Alle Anwohner im Ausbaugebiet werden per Post kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert. Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.

Wer nicht länger warten möchte, kann sich jetzt schon unter www.telekom.de/glasfaser vormerken lassen.

Außerdem beraten Vertriebsmitarbeiter im Laufe des Projekts im Auftrag der Deutschen Telekom an der Haustür. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo und können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Über die Rufnummer 0800 3309765 kann der Mitarbeitende per Telefonanruf schnell, einfach und unkompliziert identifiziert werden.

Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

  • Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.

  • Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.

  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.

  • Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.

  • Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.


Quelle: Deutsche Telekom AG

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.09.2025 - Erding

Innenstadt Erding wegen Stadtlauf gesperrt

Wegen des Stadtlaufs am Sonntag, 21. September, kommt es an dem gesamten Wochenende zu Verkehrsbehinderungen in der Erdinger Innenstadt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Oberding

Auffahrunfall mit Verletzten in Oberding

Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 58-Jährige aus der Gemeinde Oberding mit ihrem VW Golf die ED7 von Notzing kommend Richtung Hallbergmoos

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 14.09.2025 wurde ein 21-jähriger slowakischer Pkw-Fahrer, welcher mit genanntem Kraftfahrzeug auf der B15 fuhr, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fischwilderei bei Taufkirchen

Am 14.09.2025, gegen 16:15 Uhr, wurde ein 37-Jähriger, aus dem Landkreis Landshut, beim Angeln an der Vils angetroffen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Erding

Starker Auftritt gegen Landshut – Generalprobe gegen Peiting misslingt

Die Erding Gladiators haben ihre Vorbereitung mit zwei intensiven Tests beendet. Gegen den DEL2-Topclub EV Landshut zeigten die Gladiators eine leidenschaftliche Leistung und begeisterten die Fans trotz einer 4:6-Niederlage.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl auf Friedhof-Parkplatz

Am Samstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, parkte der Geschädigte, ein 81-Jähriger aus Taufkirchen (Vils), seinen Pkw auf dem Friedhofparkplatz.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de