Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Bilder haben die Kraft, Geschichte lebendig und nahbar wirken zu lassen und eine Brücke zwischen Kunst, Geschichte und Erinnerungen zu bauen
.
Dies hat sich das P-Seminar „Bilder erzählen Geschichte“ des Korbinian-Aigner-Gymnasiums zu Nutze gemacht und im Laufe der letzten Monate intensiv an der Recherche und Informationsbeschaffung zu verschiedenen Bildern auf der Fotowand des Museums Erding gearbeitet.
Aus dem Rahmenthema „Traditionen und Feste“ haben die Schülerinnen und Schüler „Narhalla“, „Schwedenspiele“, „Herbstfest“ sowie „Jagd und Fischerei“ ausgewählt. Bei ihren Recherchearbeiten wurden sie von Elisabeth Boxberger und Harald Krause vom Museum Erding, vom Stadtarchivar Markus Hiermer und teilweise sogar von auf Fotos zu sehenden Personen unterstützt. Dabei entstanden spannende und kreative Informationstexte zu den ausgewählten Bildern.
Die Ergebnisse des Seminars werden am Dienstag, 27. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Museum Erding öffentlich präsentiert. Diese kleine Ausstellung kann anschließend bis 17. September 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Die Geschichten zu den Bildern können nach der Ausstellungseröffnung auch online auf der Homepage des Museums Erding abgerufen werden.
Bild: hintere Reihe von links nach rechts: Elisabeth Boxberger (Museum Erding), Elias Georgakos, Fabian Linsmaier, Fabian Raum, Nick Schlegel, Paul Pfleger, Anke Deutinger (P-Seminar-Leitung KAG)
vorne von links nach rechts: Maria Widl, Leo Herbst, Amelie Mai, Nora Franke, Sebastian Jakobsen, Sophia Lehmer, nicht auf dem Bild: Theresa Appelt
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.