Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4064 target=_blank>https://www.vollhaus-restaurant.de/</a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.04.2025 - Erding

IHK und Bayerische Staatsregierung übergeben Meisterpreise

Quelle: IHK München, Meister 2025 Erding

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungs-fachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten


Im abgelaufenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.
Unter den Geehrten waren auch zwei Berufsmeisterinnen aus dem Landkreis Erding:
  • Sabrina Daumann, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen
  • Sophie Wieser, geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation


Der Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Florian Herrmann (CSU), und Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, gratulierten den Absolventen. „Als Beste der Besten zeigen Sie bravourös, welche Erfolge in der beruflichen Karriere möglich sind. Mit Ihrem Wissen und Ihren Kompetenzen sind Sie bei unseren Unternehmen stets gefragt. Als top qualifizierte Fach- und Führungskräfte stehen Sie für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit unserer bayerischen Betriebe“, sagte Gößl zu den Preisträgern.

Florian Herrmann erklärte: „Die Meisterpreisfeier würdigt die besonderen Erfolge der Absolventinnen und Absolventen in ihren Fortbildungsprüfungen. Die Auszeichnung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der beruflichen Bildung für die persönliche Karriereentwicklung. Die Preisträger stehen mit ihrem Wissen und ihren Kompetenzen bei bayerischen Unternehmen ganz hoch im Kurs und sind echte Vorbilder. Sie sind Garanten für die erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft Bayerns. Das unterstützen wir als Freistaat gerne und setzen auch künftig auf die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Herzlichen Glückwunsch allen Absolventinnen und Absolventen zu ihren herausragenden Leistungen!“

Gößl und Herrmann dankten auch den rund 9.000 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern der IHK für München und Oberbayern, deren Expertise und Engagement in der Beruflichen Aus- und Fortbildung unverzichtbar sind. Gößl lud die Absolventen ein, ihr Fachwissen, ihr Können und vor allem ihre Leidenschaft weiter in die Berufliche Bildung einzubringen: „Alle, die vor Ort in den Betrieben ausbilden und ehrenamtlich in der IHK als Prüfer aktiv sind, leisten einen sehr wichtigen Beitrag, um neue Generationen von Fachkräften zu begleiten. Sie sorgen dafür, dass unsere Betriebe weiter auf ihren Nachwuchs vertrauen können.“

Die beruflichen Perspektiven für Absolventen einer beruflichen Fortbildung sind hervorragend, betonte Gößl. Laut der aktuellen bayerischen IHK-Konjunkturumfrage bezeichnen 57 Prozent der Unternehmen den Arbeits- und Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Beruflich qualifizierte Mitarbeiter stehen dabei bei der Personalsuche der Unternehmen an erster Stelle.

Von der Bayerischen Staatsregierung wird die Aufstiegsqualifizierung seit September 2013 mit dem Meisterbonus gefördert. Bereits zum 1. Januar 2023 wurde diese von 2.000 auf 3.000 Euro angehoben. Der Meisterpreis wird an die besten 20 Prozent der Absolventen vergeben, sofern sie mindestens 81 der 100 möglichen Punkte als Prüfungsergebnis erzielt haben.

Quelle: IHK für München und Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Oberding

Pkw kollidiert mit Omnibus

Ein Fahrzeug kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de