Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Neu vergeben werden die Postdienstleistungen für das Landratsamt, Klinikum und die Außenstellen.
Der neue Rahmenvertrag soll auf 4 Jahre ausgeschrieben werden. Die Schätzkosten von 600.000 € (150.000 €/Jahr brutto) für die Briefpostsendungen wurden anhand der vergebenen Aufträge der letzten 4 Jahre ermittelt. Neu ist eine Auftragsvergabe für Briefpost separat von Paketen und innerbetrieblichen Transportfahrten für Briefsendungen.
Das Ergebnis der Jahresrechnung 2024 wurde im Kreisausschuss ebenfalls bekannt gegeben. Soweit unabweisbare überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben entstanden sind, wurden diese durch Mehreinnahmen, durch die allgemeine Deckungsreserve, durch Einsparungen im Rahmen der festgelegten Deckungsfähigkeit oder durch Beschlüsse gedeckt.
Der Gesamthaushalt 2024 belief sich auf Ausgaben und Einnahmen in Höhe von jeweils 243.353.537,31 Euro. Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den
Vermögenshaushalt erfolgte in der geplanten Höhe von 8.647.416,78 Mio. Euro.
Zusätzlich zu der geplanten Zuführung in Höhe von 4.600.600,00 Euro können dem
Vermögenshaushalt überplanmäßig 4.046.816,78 Euro zugeführt werden.
Im Ergebnis kann nun, entgegen der geplanten Rücklagenentnahme in Höhe von
15.000.000,00 Euro und einer geplanten Kreditaufnahme über 23.800.000,00 Euro der Haushalt 2024 ohne Zuführung vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt, sowie einer geringeren Rücklagenentnahme in Höhe von 768.618,06 Euro ausgeglichen werden. Der Rücklagenstand zum Jahresende 2024 beträgt 17.487.046,26 Euro.
Landrat Martin Bayerstorfer und der Kreisausschuss waren zufrieden mit dem Ergebnis: „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es essentiell, mit den vorhandenen Steuergeldern maßvoll umzugehen – das zeigt sich an den soliden Abschlusszahlen. Um aber auch in Zukunft die Leistungsfähigkeit des Landkreises zu gewährleisten, sind Einsparungen sinnvoll damit weiterhin Investitionen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger getätigt werden können.“
Im kommenden Jahr werden 6 Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten, 2 Beamtenanwärter für die 2. Qualifikationsebene, 2 Beamtenanwärter der 3. Qualifikationsebene sowie ein Auszubildender als Straßenwärter am Landratsamt Erding eingestellt.
Als neues Angebot gibt es ab 2026 zusätzlich die Möglichkeit, eine Ausbildung als Umwelttechnologe in der Kreislaufwirtschaft zu absolvieren.
„Der Landkreis Erding setzt damit ein wichtiges Zeichen, um dem Fachkräftemangel
entgegenzuwirken und auch Unterstützung für die Kommunen zu leisten, die nicht selbst ausbilden können.“, so Landrat Martin Bayerstorfer im Rahmen der Sitzung.
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.