Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.03.2025 - Flughafenregion

17 Jahren Vogelschutz ohne Plan im Nördlichen Erdinger Moos

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Bild: Archiv - Johannes Bechter, MdL Bündnis90 / Die Grünen

Seit 17 Jahren Vogelschutz ohne Plan im Nördlichen Erdinger Moos


Weitere Verzögerungen sind laut aktueller Anfrage des Landtagsabgeordneten Becher zu erwarten.

Das „Nördliche Erdinger Moos“ ist seit 2008 als europäisches Vogelschutzgebiet im Rahmen des Projekts Natura 2000 gemeldet.

Bis heute fehlt der dazugehörige Managementplan, der konkrete Maßnahmen zum Erhalt und Schutz dieses sensiblen Lebensraums nachhalten soll.

“Seit 17 Jahren rühmt sich die Regierung von Oberbayern mit der Bedeutung des Nördlichen Erdinger Moos und listet Erhaltungsziele für 40 Vogelarten auf, während ein fundierter Plan für Schutzmaßnahmen fehlt. Was für ein Trauerspiel!”, so Johannes Becher, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag.

Bereits im Juni 2022 hieß es auf Bechers Anfrage an die Bayerische Staatsregierung, man wolle einen Entwurf für den besagten Managementplan bis Ende 2023 vorlegen. Auf die Nachfrage des Landtagsabgeordneten im Februar 2024 wurde die öffentliche Vorstellung des Dokuments für Anfang 2025 in Aussicht gestellt.

Jetzt liegt nach aktuellen Aussagen des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ein Entwurf auf Arbeitsebene vor, den die zuständige Regierung von Oberbayern im nächsten Schritt mit den beteiligten Behörden abstimmen will. Als Grund für die immensen Verzögerungen wird "eine außergewöhnlich hohe fachliche wie rechtliche Komplexität hinsichtlich der Natura 2000-Anforderungen" genannt.

“Ich sehe schon, dass das Arbeit ist, aber wir reden hier von 17 Jahren. Der angeblich vorhandene Entwurf muss schnellstmöglich veröffentlicht und mit allen relevanten Akteuren abgestimmt werden.”, so Becher. “Wir haben hier ein Vogelschutzgebiet, das niemanden schützt. Als wäre das nicht seltsam genug, versucht der Flughafen ja weiterhin das ewige Baurecht für eine 3. Start- und Landebahn zu erschleichen. Und gleichzeitig sagt man den Menschen vor Ort, sie sollen Rücksicht auf u.a. Blaukehlchen, Kiebitze und Turteltauben nehmen. Das ist doch völlig absurd!”

Anfrage zum Plenum des Abgeordneten Johannes Becher (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 17.03.2025 Status Entwurf Managementplan für das Vogelschutzgebiet "Nördliches Erdinger Moos"

„Nachdem der Entwurf des Managementplans zum Vogelschutzgebiet Erdinger Moos von der Staatsregierung in der Antwort auf die Anfrage zum Plenum vom 20. Juni 2022 für Ende des Jahres 2023 angekündigt wurde und in der Anfrage zum Plenum vom 5. 2. 2024 ein Entwurf bis Anfang 2025 in Aussicht gestellt wurde, jedoch bis heute nicht vorliegt, frage ich die Staatsregierung, bis wann der Entwurf nach aktuellen Planungen vorgelegt werden soll, wann der angekündigte Runde Tisch dazu stattfinden soll und aus welchen Gründen sich das Projekt nach wie vor weiter verzögert, wo doch das "Nördliche Erdinger Moos" bereits seit dem Jahr 2008 offiziell als europäisches Vogelschutzgebiet für das EU-weite Schutzgebietsnetz Natura 2000 gemeldet ist und bereits seitdem einen solchen Managementplan erforderlich macht.“

Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Ein Entwurf des Managementplans liegt auf Arbeitsebene mittlerweile vor. Die Regierung von Oberbayern plant als nächsten Schritt, die Abstimmung mit den zu beteiligenden Behörden einzuleiten.

Wie bereits in den früheren Antworten auf gleichlautende Anfragen betont, ist bei der Erarbeitung des Managementplans für das europäische Vogelschutzgebiet "Nördliches Erdinger Moos" auf eine außergewöhnlich hohe fachliche wie rechtliche Komplexität hinsichtlich der Natura 2000-Anforderungen einzugehen. Dies hat einen sehr hohen Arbeitsaufwand zur Folge, der erhebliche Kapazitäten seitens des beauftragten Planungsbüros als auch seitens der Naturschutzverwaltung bindet.

Die hohen Anforderungen bei der Erstellung haben mehrfach die Anpassung des Zeitplans für die Erarbeitung des Managementplans erfordert.
Vogelschutzgebiet-Nördliches Erdinger Moos-Bayernatlas

Quelle: Johannes Becher, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.11.2025 - Landkreis Erding

Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung

In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Wartenberg

Unfall auf ED2 bei Auerbach - Wartenberg

Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr eine 24-jährige Taufkirchenerin mit ihrem VW die ED2 von Kirchberg kommend Richtung Wartenberg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Walpertskirchen

SV Walpertskirchen führt Bezirksliga Oberbayern Nord an

Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de