Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

18.02.2025 - Erding

Baugenossenschaft Erding - Neubauvorhaben in der Görresstraße in Erding

Quelle: BG Erding - F. Dilg, Jury-Vorsitzender, F. Zierau, Beratender BGE-Architekt

„Neue Wohnungen für die Görresstraße“ Erdinger Baugenossenschaft präsentiert Ergebnisse des Architekturwettbewerbs.


Die Baugenossenschaft Erding stellt die Ergebnisse ihres Architekturwettbewerbs vor.

Ausgeschrieben war die Neugestaltung der gesamten rechten Straßenseite der
Görresstraße, allesamt Bauten der Erdinger Baugenossenschaft.
Dort sollen 30 neue
Wohnungen entstehen. Sieger des Wettbewerbs: das Architekturbüro DWA aus Dorfen zusammen mit den Landschaftsarchitekten Freiraum Berger Fuchs aus Freising.

Acht Büros aus dem Erdinger Umfeld, dem Großraum München und der Stadt Mannheim hatte die Baugenossenschaft eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Der im Sommer ausgeschriebene Wettbewerb umfasste die Neugestaltung der gesamten rechten Straßenseite der Görresstraße.

Konkret ging es um die Planung eines Ersatz- und eines Ergänzungsgebäudes mit Tiefgarage sowie die dazu passende Fassadensanierung der beiden verbleibenden Häuser.

Die Wettbewerbsbeiträge wurden von einem Preisgericht aus Architekten, Vertretern der
Baugenossenschaft und der Bauverwaltung bewertet. Entscheidend für die Auswahl waren die städtebauliche und architektonische Qualität, die Funktionalität sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Um die Unabhängigkeit der Bewertung zu gewährleisten, wurden alle Wettbewerbsbeiträge anonymisiert. Das heißt, dass die Jury bei der Auswahl nicht wusste, welcher Entwurf von welchem Architekturbüro stammt.

Das Preisgericht zeichnete den Entwurf des Architekturbüros DWA und der Landschaftsarchitekten Freiraum Berger Fuchs einstimmig aus. "Dem Siegerentwurf gelingt es, aus dem Bestand und den Ergänzungsbauten ein zeitgemäßes, gleichberechtigtes Gesamtbild zu schaffen und das Wohnungsangebot an die vertretbare Grenze zu steigern“, erklärt der Vorsitzende der Jury, Florian Dilg, Architekt aus München.

Mit Bogevischs Büro und dem Architekturbüro Zillerplus zeichnete das Preisgericht zwei Münchner Büros mit den Plätzen zwei und drei aus. "Mit diesem Wettbewerbsverfahren hebt die Baugenossenschaft Erding das Potential der Nachverdichtung auf den eigenen Grundstücken und kann so bezahlbaren Wohnraum schaffen“, zeigte sich der Juryvorsitzende zufrieden.

Den Bewohnern der Genossenschaftswohnungen in der Görresstraße werden die Entwürfe in den ächsten Tagen im Detail vorgestellt.

Warum der Architekturwettbewerb?

Seit Anfang 2021 hat sich die Baugenossenschaft Erding grundlegend neu ausgerichtet. Im Zuge dessen wurden Bausubstanz und Sanierungsfähigkeit der Genossenschaftshäuser durch unabhängige externe Gutachten bewertet und Möglichkeiten geprüft, durch Ausbau oder Ersetzen bestehender Gebäude zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.

Die Ergebnisse zeigten insgesamt, dass einige Gebäude in verschiedenen Straßen nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren sind. Sie müssen durch Neubauten ersetzt werden. Deutlich wurde aber auch das Potenzial der betroffenen Grundstücke: Neben den 25.000 Quadratmetern bestehender Wohnfläche gibt es ein Ausbaupotential von bis zu 15.000 zusätzlichen Quadratmetern.

In der Görressstraße wurde neben dem Ersatzbau auch das Potenzial des bisherigen Garagenhofs für eine Neubebauung erkannt. So entstehen mit diesem konkreten Bauvorhaben 30 neue Wohnungen der Baugenossenschaft.

Der Wettbewerb zeigt für die Umsetzung nicht nur eine einzige Möglichkeit, sondern in
professioneller Form eine breite Auswahl von möglichen Alternativen zur angefragten Neugestaltung auf. Aus dieser Auswahl konnte die Jury den empfohlenen Entwurf auswählen.

Wie geht es weiter?

Im nächsten Schritt wird auf der Basis des Siegerentwurfs ein Eingabeplan erstellt, der beim Stadtbauamt eingereicht wird. Nach dessen Freigabe kann mit der Bauplanung begonnen werden, aus der sich dann auch der Zeitraum der Baumaßnahme ergibt. Das Haus der Görressstraße 14-16 mit derzeit acht Wohnungen wird durch einen Neubau ersetzt.

„Den Bewohnern wird rechtzeitig eine alternative Wohnung angeboten“, betont Karsten Vieth, Vorstand der Baugenossenschaft: „Natürlich haben diese Mitglieder auch ein Vorrecht, in die neugeschaffenen Häuser einzuziehen.“

Mit dem Architekturwettbewerb hat die Erdinger Baugenossenschaft jetzt den ersten Meilenstein für ihre Neubauinitiative erreicht. Für 2025 plant die Baugenossenschaft einen weiteren Architekturwettbewerb für die Manzingerstaße.

„Dies wird ein deutlich größeres Projekt, in das die wertvollen Erfahrungen des aktuellen Wettbewerbs einfließen werden“, erklärt Paul Reill, Vorstand der Baugenossenschaft.
Quelle: BG Erding - Eine sehr lange Sitzung der Jury
Quelle: BG Erding - F. Dilg, Jury-Vorsitzender, C. Gross, Architektin, Zürich, C-Famira, Stadt Erding, P. Reill, BGE-Vorstand


Quelle: Baugenossenschaft Erding eG

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Herbstfest Erding: Neuer Festwirt für die ERDINGER Hütt’n

Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de