Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

28.01.2025 - Landkreis Erding

Kandidatenvorstellung des ÖDP-Direktkandidaten Wolfgang Reiter

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Bild: Archiv - Wolfgang Reiter

Wolfgang Reiter, 60 Jahre, Apotheker aus Erding, betrieb 26 Jahre als selbstständiger Apotheker die Schloß-Apotheke in Markt Schwaben und sitzt seit 23 Jahren als Kreisrat im Kreistag Erding.

Er fordert die Einführung von Volksbegehren auf Bundesebene und kämpft gegen das Apothekensterben. Er setzt sich ein für eine bessere Arzneimittelversorgung ohne Lieferengpässe und für mehr Planung bei Krankenhäusern statt wie bisher planlos Bettenreduzierungen durch Krankenhauspleiten zu erzwingen.

Er möchte weniger Pestizide in der Landwirtschaft durch eine Begrenzung der flächenbezogenen Agrarsubventionen. Stattdessen sollen Landwirte mehr direkte Zuwendungen für tatsächlich erbrachte Leistungen im Bereich Umweltschutz und Naturschutz erhalten.

Grundsätzlich kämpft Reiter dafür, den Einfluss von Großkonzernen auf die Politik einzuschränken. Die ÖDP nimmt deshalb im Gegensatz zu allen anderen Parteien keine Konzernspenden an!

Warum sollte man ausgerechnet die ÖDP wählen:


Die ÖDP steht für das Gemeinwohl als Hauptziel des Handelns. Die ÖDP ist die erste Gemeinwohl-zertifizierte Partei der Welt. Und sie ist die einzige Partei, die zwischen den Wahlen durch Volksbegehren erfolgreich ihre Ziele umsetzt:

2010 wurde mit dem ÖDP-Volksbegehren „Ja zum echten Nichtraucherschutz“ ein konsequentes Rauchverbot in Restaurants und Gaststätten gegen den Willen der CSU eingeführt.

2017 wurde mit dem ÖDP-Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle“ der Ausstieg der Stadt München aus der Steinkohlenutzung gegen die Rot-Grüne Stadtratsmehrheit durchgesetzt.

2019 wurde mit dem erfolgreichsten Volksbegehren, dass es in Bayern je gab, nämlich „Rettet die Bienen!“ ein neues bayerisches Naturschutzgesetz eingeführt.

2023 zwang die ÖDP mit dem erfolgreichen Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“ den Münchner Stadtrat, zukünftig bestehende Grünflächen nicht mehr zu verbauen.

Im September 2023 erreichte die ÖDP beim Bürgerentscheid „Rettet die Passauer Wälder“ 80% Zuspruch mit der Forderung, rund um Passau keine Wälder mehr für die Schaffung von Gewerbegebieten abzuholzen.


Zur Bundestagswahlseite des ÖDP Kreisverband Erding

Quelle: ÖDP Kreisverband Erding

alle Informationen zum Thema:

Bundestagswahl




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Herbstfest Erding: Neuer Festwirt für die ERDINGER Hütt’n

Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de