Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4153 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.11.2024 - Erding

KAG-Schüler diskutieren über Europas Zukunft bei Euroscola in Straßburg

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Foto: Lilly Lenz und Delia Rodriguez Gröckel Quelle: Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding

20 Schülerinnen und Schüler des Korbinian-Aigner-Gymnasiums durften Ende Oktober an einer Euroscola in Straßburg teilnehmen und Deutschland im Europäischen Parlament vertreten.


Begleitet wurden sie von der Seniorbotschafterin des Europäischen Parlaments Maria Holzner und Schulleiterin Andrea Hafner.

Was ist die Euroscola? Im Rahmen dieses Programms kommen Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa in Straßburg zusammen, um zu erleben, wie die parlamentarische Demokratie in der EU funktioniert.

Das Projekt wurde 1990 durch das Europäische Parlament ins Leben gerufen. Seitdem haben hunderttausende Schülerinnen und Schüler simuliert, wie Europaabgeordnete arbeiten.

Auch die KAG-Schülerinnen und -Schüler durften die Plätze einnehmen, an denen sonst die parlamentarischen Vertreter der 27 EU-Mitgliedstaaten sitzen.

Die Begeisterung darüber war groß, so auch bei Cosima Lafrenz, Schülerin der Q12: „Ich fand die Euroscola richtig super, vor allem, weil wir die Möglichkeit hatten, mit vielen anderen Leuten in Kontakt zu treten, ich habe mich mit Leuten aus Zypern, Schweden und Ungarn unterhalten.

Besonders beeindruckt hat mich das Gebäude und der Plenarsaal, den ich aus Bildern kannte. Es war echt cool, selbst dort zu sitzen. Außerdem habe ich viel über Europa und politische Strukturen in Europa gelernt und Straßburg als Stadt hat mir auch super gefallen.“


Das Vormittagsprogramm im Europäischen Parlament begann mit einer offiziellen Videobotschaft durch die Parlamentspräsidentin Roberta Metsola.

Danach folgte eine Fragerunde mit dem Vizepräsidenten Robert Zile und ein „Innovationslabor“, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen zum Thema „Demokratie und Grundrechte in Europa schützen“ mit Fachleuten des Europäischen Parlaments austauschen konnten.

Fragen zur Bekämpfung von Fakenews, zur Anerkennung des Asylrechts, zur Behausungspolitik der EU, aber natürlich auch zum Klimawandel wurden von den jungen „Parlamentariern“ selbstbewusst vorgetragen.

Nachmittags konnten die Schülerinnen und Schüler in einem Simulationsspiel mit dem Fokus auf Demokratie und Grundrechte gemeinsam zu aktuellen europäischen Themen debattieren, Partei ergreifen, verhandeln, Änderungsanträge einreichen, über Demokratie, Grundrechte und europäische Werte diskutieren und persönliche Ansichten zu den Entscheidungen äußern, die auf EU-Ebene gefällt werden.

Das Korbinian-Aigner-Gymnasium ist seit einigen Jahren eine der wenigen bayerischen Botschafterschulen des Europäischen Parlaments, eine Auszeichnung, die jedes Jahr neu zertifiziert wird.

Die Schule erfüllt das Programm durch viele Aktionen und engagierte Arbeit mit Leben. Die Schülerinnen und Schüler konnten in Straßburg nicht nur ein tolles Event erleben, sondern haben auf beeindruckende und bewegende Weise erfahren wie Demokratie in Europa parlamentarisch funktioniert.

Auch Theresa Partsch, Schülerin der Jahrgangsstufe 11, fasst das Erlebte nochmals zusammen: „Was mir besonders gefallen hat, waren die verschiedenen Einblicke, die wir bei der Euroscola bekommen durften.

Es war sehr interessant Fragen direkt an Politiker aus dem Parlament zu stellen. Aber auch verschiedene Stimmen

von Gleichaltrigen aus anderen Ländern zu hören, fand ich sehr schön. Man konnte sich gut mit Jugendlichen aus den verschiedensten Ländern unterhalten. Besonders gut hat man den Zusammenhalt gespürt, als wir alle zusammen die Europahymne gehört und gesungen haben.

Das war ein sehr schöner und beeindruckender Moment, der einem in Erinnerung bleibt. Aber auch das System des Europaparlaments war im Workshop sehr anschaulich erklärt. Man konnte sich gut in die Lage von Politikern hinein-versetzen und ich habe viel gelernt.

Generell finde ich das Konzept der Euroscola sehr gut. Ich bin froh, dass wir die Möglichkeit hatten, im Rahmen dieser das Europaparlament besuchen zu können.“

Quelle: Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding
Quelle: Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding


Quelle: Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.11.2025 - Landkreis Erding

Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung

In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Wartenberg

Unfall auf ED2 bei Auerbach - Wartenberg

Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr eine 24-jährige Taufkirchenerin mit ihrem VW die ED2 von Kirchberg kommend Richtung Wartenberg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Walpertskirchen

SV Walpertskirchen führt Bezirksliga Oberbayern Nord an

Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de