Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Der Historische Verein Erding lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag "Der Wein des Fürstbischofs.
Der Weinbergbesitz des Hochstifts Freising in der Frühen Neuzeit" ein. Dr. Isabella Hödl-Notter referiert über den Weinbergbesitz, den Weintransport und schließlich den Weinverbrauch am Freisinger Hof. Isabella Hödl-Notters Forschungsschwerpunkt innerhalb der Bayerischen Landesgeschichte beschäftigt sich mit der Erforschung der Geschichte Bayerns.
Dabei liegen die Forschungsschwerpunkte in der Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte Bayerns – von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert.
Über Weinanbau, Weinbergbesitzungen des Hochstifts Freising und Weinkonsum am Freisinger Hof wird sie am Vortragsabend referieren: Montag, 18. November, Beginn 19.30 Uhr im Festsaal des Erdinger Weißbräus. Eintritt ist frei.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.