Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.01.2024 - Erding

BRK-Fachdienst erhält Spende

Quelle: BRK Auf dem Foto: v.l. Rostiha Höhne, Danuta Pfanzelt

Der Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung/ Kriseninterventionsteam (KIT) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreisverbandes Erding freut sich über eine Spende in Höhe von 550 Euro von der „Lengdorfer Getränkequelle“.


Die Unterstützung durch lokale Unternehmen wie die Lengdorfer Getränkequelle ist für das Kriseninterventionsteam von unschätzbarem Wert. Die Spende ermöglicht es dem Team, weiterhin professionelle Hilfe und Unterstützung für Menschen in Krisensituationen in der Region Erding-Freising zu leisten.

"Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende der Getränkequelle. Diese Unterstützung leistet einen großen Beitrag beispielsweise zur Ausbildung neuer ehrenamtlicher Einsatzkräfte, Fortbildung für die Mitglieder und den Unterhalt des Einsatzfahrzeuges", sagte Danuta Pfanzelt, Leiterin des Fachdienstes.

Die Getränkequelle zeigt mit dieser Spende nicht nur soziales Engagement, sondern auch eine Verbundenheit mit den lokalen Hilfsorganisationen. Der Geschäftsinhaberin Roswitha Höhne war es ein Bedürfnis für soziale Zwecke zu spenden. Anstatt Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden, gab sie das Geld dem Kriseninterventionsteam vom BRK.

Das Kriseninterventionsteam ist beim BRK der Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung. Die Ehrenamtlichen sind rund um die Uhr einsatzfähig. Die Kosten für Einsatzkleidung, Ausbildung, Materialien, Fahrzeugunterhalt und vieles mehr trägt das BRK. Der Fachdienst wird ausschließlich über die Integrierte Leitstelle in Erding durch den Rettungsdienst, den Notarzt, die Polizei oder die Feuerwehren alarmiert.

Zum Einsatz kommt der Fachdienst bei Betroffenen von einem Unglücksfall, z.B. ein tödlicher Unfall eines Angehörigen. Aber auch Ersthelfer und unfreiwillige Zuschauer werden die ersten Stunden nach dem Ereignis betreut. Hauptanliegen der Krisenintervention ist zu vermeiden, dass die genannte Personengruppe eine posttraumatische Belastungsstörung entwickelt.

Gelder, etwa von Krankenkassen oder anderen Institutionen, gibt es dafür nicht. Deshalb sind Spenden so wichtig.

Quelle: BRK Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Malteser Einsatzübung

Diesen Samstag findet eine große Einsatzübung in Erding und dem südwestlichen Landkreis statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Frühlingsfest Erding - In einer Woche geht es los

Diese Jahr gibt es ein tolles Programm für Groß und Klein mit vielen Highlights.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Erding: Sigwolfstraße für 2 Tage teilweise gesperrt

Ursache ist die Verlegung von Leerrohren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Sommerprogramm der vhs Erding

Das neue Sommerprogramm der Volkshochschule im Landkreis Erding liegt aus!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.05.2025 - Erding

Stadt Erding: Christbaum gesucht

Schon wenige Wochen vor Pfingsten denkt der städtische Bauhof an Weihnachten und sucht einen Christbaum für den Schrannenplatz.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de