Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.12.2022 - Erding

Winterschwimmen des Trisport Erding e.V.

Es ist immer Badewetter


Der Trisport Erding e.V. zeigte jüngst in einem Workshop, welchen Sinn und auch Reiz das Winterschwimmen haben kann – und lädt im neuen Jahr Interessierte ein, es einfach mal auszuprobieren.

Winterschwimmen, Winterbaden oder Eisbaden – es gibt viele Begriffe für den Gang ins „eisige“ Nass, der sich von einer extremen Randsportart aktuell zum Trendsport entwickelt. Als Winterschwimmen bezeichnet man Schwimmen in Wassertemperaturen unter 15 Grad, Eisschwimmen – bei dem es mittlerweile auch Verbände und offizielle Wettkämpfe gibt – bei Wassertemperaturen unter 5 Grad.

Beim Trisport Erding treffen sich seit 2003 eine Gruppe begeisterter Winterschwimmer, die vor allem nach dem Workshop von Winfried Kretschmer deutlichen Zuwachs bekommen hat. „Man fühlt sich einfach rundum wohl hinterher“, erzählt Trisport-Mitglied Ottilie Freund nach ihrem Bad im Wörther Weiher, Lufttemperatur -6 Grad, Wassertemperatur ca. 4 Grad. Und dieser „Frischekick fürs Gehirn“ ist bei weitem kein individuelles Gefühl, dieser Effekt des Winterbadens ist sogar wissenschaftlich belegt.

Durch den extremen Kältereiz wird der gesamte Körper aktiviert, der Kopf hingegen entspannt – weshalb viele das Winterbaden als eine Art Meditation nutzen. Zudem wirkt das kalte Wasser entzündungshemmend, es fördert die Wärmeregulierung des Körpers und wird sogar zur Therapie von Depression eingesetzt. Im bildlichen Sinne ein „Kaltstart“ für den Körper, der aber keinesfalls so begonnen werden sollte.

Denn damit Winterbaden auch seinen positiven Zweck erfüllen kann, gilt es einiges zu beachten: Am Wichtigsten ist es, sich langsam heranzutasten und auf den eigenen Körper und die Reizverarbeitung zu hören. Niemals kopfvoraus ins kalte Wasser springen, generell sollte der Kopf immer an der Luft bleiben, auch die Hände müssen beim Winterbaden nicht unter Wasser, sondern dürfen gerne draußen bleiben. „Das hilft insbesondere beim Anziehen hinterher, wenn man seine Finger noch bewegen kann“, erzählt Annette Simon, die ebenfalls Spaß beim Winterschwimmen beim Trisport gefunden hat.

Sich vor dem Bad aufzuwärmen und auch danach zügig in warme, trockene Kleidung zu kommen ist das A und O, um sich nicht zu erkälten. Und wer diese doch recht simplen Regeln beachtet wird recht schnell merken: Winterschwimmen – richtig gemacht – ist gesund und Gaudizugleich!

Dreikönigsschwimmen des Trisport Erding e.V. am 6. Januar 2023

Wer neugierig geworden ist und Lust bekommen hat, Winterschwimmen in einem festlichen Rahmen auszuprobieren, ist herzlich eingeladen sich über die Webseite des Ausdauersportvereins für das Dreikönigsschwimmen anzumelden. Start ist am 6. Januar ab 16 Uhr am Wasserwachthäuschen des Wörther Weihers. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings freut sich der Verein über eine Spende, die zu 100 Prozent an die Brücke Erding zur Finanzierung der Sozialarbeit für benachteiligte Jugendliche geht.

Die Anmeldung und alle weiteren Informationen zum Dreikönigsschwimmen sind unter https://trisport-erding.de/3koenigsschwimmen/information-3koenigsschwimmen/ zu finden.

Quelle: Trisport Erding e.V.

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Beeinträchtigungen behoben

Die Reparatur an der Strecke wurde beendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

Kater Mari – Ein Herzensbrecher auf Samtpfoten

Mari ist ein etwa 3-jähriger, kastrierter und gechippter Kater mit einem großen Bedürfnis nach Nähe, Aufmerksamkeit und Liebe.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Baustelleninformation

Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.05.2025 - Dorfen

Verkehrsunfall mit unbekanntem Geschädigten

Nach dem Unfall wartete die Unfallverursacherin eine bestimmte Zeit am Unfallort und verständigte im Nachgang die Polizei.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Ohne Helm und ohne Fahrerlaubnis

Am 17.05.2025 wurde ein Rollerfahrer einer Kontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Dorfen

2 Pkw verkratzt in Dorfen

Der Schaden beläuft sich hier nach ersten Schätzungen auf circa 12.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de