Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Zu einer Altstadtführung "Der Goldene Faden" lädt der Arbeitskreis "Erding bewegt" am Samstag, 16.10.2021 herzlich ein.
Anton Hirth, 3. Vorsitzender des Historischen Vereins Erding, wird in einem lockeren Spaziergang mit den Teilnehmern durch die Innenstadt entlang des "Goldenen Fadens" wandern.
Der Weg ist durch goldene Bronzeplatten im Bürgersteig vorgegeben. Alle goldenen, vom Erdinger Künstler Harry Seeholzer entworfenen Platten, markieren eine historisch bedeutsame Stelle in Erding. Anton Hirth wird die Erdinger Stadtgeschichte entlang des Goldenen Fadens aufzeigen und wichtige historische Daten sowie Anekdoten und Geschichten zu Altstadthistorie bereithalten.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Stele gegenüber des Bahnhofs Erding. Eine Anmeldung ist nicht nötig; die Teilnahme ist kostenlos. Nach der etwa einstündigen Führung ist die gemeinsame Einkehr zum Mittagessen und zum Austausch über die Schönheiten der Altstadt möglich.
zum Bild:
Nach der gelungenen Straßensanierung wurden die goldenen Bronzeplatten wieder an geschichtlich markanten Stellen verlegt. Auf dem Foto von rechts: Anton Hirth, Mitarbeiter des Bauhofs, Künstler Harry Seeholzer, Historische Vereins-Vorsitzende Dr. Heike Kronseder sowie der Leiter des Tiefbauamts Erding, Harald Woellert
In der Nacht des 28.08.2025, um 00:46 Uhr, verständigte eine aufmerksame Bürgerin aus Isen die Polizeiinspektion Dorfen, da sie einen auffälligen Pkw vor ihrem Haus beobachten konnte
Am gestrigen Mittwoch (27.08) informierte der Prüfdienst der DB-AG die Bundespolizei am Flughafen München über eine männliche Person, welche das Bahnticket seiner Freundin für die Fahrt zum Flughafen nutzte
Am Mittwochnachmittag gegen 16:20 Uhr wollte ein 81-jähriger Erdinger mit seinem Fahrrad die Lange Zeile im Einmündungsbereich „Am Mühlgraben“ überqueren