Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3966 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.12.2020 - Erding

Antrag der SPD Erding "Masterarbeit zur wissenschaftlichen Erforschung der Person Franz-Xaver Stahl"

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Bild: Archiv - SPD Erding

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrter Herr Böhm,
sehr geehrte Vorsitzende der Fraktionen im Stadtrat,

die SPD-Stadtratsfraktion beantragt, eine Masterarbeit zur wissenschaftlichen Erforschung der Person Franz-Xaver Stahl in Auftrag zu geben.

Begründung des Antrags:

Die Stadt Erding ist mit der Annahme des Erbes Franz-Xaver-Stahls eine Verpflichtung eingegangen, der wir in allen Belangen gerecht werden müssen. Dazu gehören nicht nur der Betrieb und die he-rausragenden museumspädagogischen Angebote des Stahl-Museums, sondern auch die sachgerechte Lagerung der Gemälde. Deshalb unterstützt die SPD-Fraktion grundsätzlich die Ergänzung des Stahl-Museums um ein Kunstforum als Begegnungsstätte und Veranstaltungsraum.

Zum Umgang mit dem Erbe Stahls gehört aus Sicht der SPD aber auch die kritische Aufarbeitung der Person Franz-Xaver Stahl selbst. Franz-Xaver Stahl steht als Person in der öffentlichen Diskussion, erinnert sei nur an die unterschiedliche Bewertung Stahls in der letzten Stadtratssitzung.

Das NS-Regime räumte Stahl mit Ausnahme des Jahres 1939 die Möglichkeit ein, an der Großen Deutschen Kunstausstellung, der Leistungsschau völkischer Kunst, im Haus der Deutschen Kunst teil-zunehmen, er hatte eine renommierte Position in der Kunstwelt der Zeit. Dies ist umso bedeutender, als das NS-Regime der Kunst einen hohen Stellenwert einräumte und Kunst nutzte, um das Regime zu stabilisieren und völkisch-rassistisches Gedankengut zu transportieren. Nicht zuletzt betrachtete Adolf Hitler sich selbst in erster Linie als Künstler und erst dann als Staatsmann und Politiker.

Kunst und Kultur waren seit 1933 nicht mehr autonom,
sondern sie standen im Dienst von Staat, Volk und Rasse.


(https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/kunst-und-kultur.html)

Nach seinem Eintritt in die NSDAP wurde Stahl Professor an der Akademie der bildenden Künste in München, einer „Hochburg der konservativen Malerei“, die die Kunsthistorikerin Birgit Jooss als Vor-zeigeakademie der Nationalsozialisten charakterisiert (Jooss, Birgit: Die „freudige Mitarbeit“ der Münchner Kunstakademie an der „nationalen Erhebung des Volkes“. Die Jahre 1924 bis 1944, in: Probst, Volker; Brunner, Max und Hofstetter, Adolf (Hrsg.): Gestalt – Form – Figur: Hans Wimmer und die Münchner Bildhauerschule, Passau u.a. 2008, S. 49 – 60).

Vor diesem Hintergrund erscheint die Aufarbeitung der Vita Stahls unumgänglich. Laut Auskunft von Dr. Wolfgang Piereth, Geschäftsführer des Historischen Seminars der LMU München, belaufen sich die Kosten einer wissenschaftlichen Aufarbeitung im Rahmen einer Masterarbeit auf einen Betrag von etwa 12.000,- € (Stipendium oder Anstellung als universitäre Hilfskraft).

Der Haushaltsplan sieht für die Erweiterung der Bildersammlung des Museums Franz-Xaver Stahl 25.000,- € vor. Da derzeit noch kein Depot für eine sachgerechte Lagerung der Gemälde zur Verfügung steht und ohnehin nur Teile der Sammlung im Stahl-Museum gezeigt werden können, beantragt die SPD-Fraktion, dass nur noch 12.500,- € für den Erwerb von Bildern genutzt werden und die anderen 12.500,- € verwendet werden, um eine wissenschaftliche Arbeit zu Franz-Xaver Stahl im Rahmen einer Masterarbeit zu finanzieren.

Quelle: SPD-Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Beeinträchtigungen behoben

Die Reparatur an der Strecke wurde beendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

Kater Mari – Ein Herzensbrecher auf Samtpfoten

Mari ist ein etwa 3-jähriger, kastrierter und gechippter Kater mit einem großen Bedürfnis nach Nähe, Aufmerksamkeit und Liebe.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.05.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Baustelleninformation

Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.05.2025 - Dorfen

Verkehrsunfall mit unbekanntem Geschädigten

Nach dem Unfall wartete die Unfallverursacherin eine bestimmte Zeit am Unfallort und verständigte im Nachgang die Polizei.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Ohne Helm und ohne Fahrerlaubnis

Am 17.05.2025 wurde ein Rollerfahrer einer Kontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Dorfen

2 Pkw verkratzt in Dorfen

Der Schaden beläuft sich hier nach ersten Schätzungen auf circa 12.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de