Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.05.2020 - Steinkirchen

Kirchberger Jagdgenossen unterstützen das Drohnenprojekt von Rudi Hamberger ein weiteres Mal – eigener Verein zur Kitzrettung gegründet

Bereits im März 2019 unterstützte die JG Kirchberg den Kauf einer Drohne zur Wildrettung mit 500€. Die Spende wurde Rudi Hamberger, der der „Kitzrettung Hegering Taufkirchen/Vils e.V.“ vorsteht, übergeben. Außerdem konnte der 1. Jagdvorsteher Johannes Oberndorfer damals noch den Beschluss verkünden, dass die Anschaffung bis max. 500€ nochmals von den Jagdgenossen gefördert werde, sollten die Spenden nicht ganz ausreichen.

Rudi Hamberger erklärte:
Durch die erneute Spende ist der Verein auf gutem Weg, sich bis zur Mahd im Frühjahr eine eigene Drohne für die Rettung von Rehkitzen anzuschaffen.

Um dies zu erreichen wurde der Verein Kitzrettung Hegering Taufkirchen/Vils e.V. gegründet mit dem Ziel:

Die Förderung des Tierschutzes.

Der Hegering Taufkirchen setzt sich aus nachstehenden Revieren zusammen:
Taufkirchen, Hofkirchen, Inning, Steinkirchen, Kirchberg, Sulding, Hohenpolding,
Wambach, Moosen und Gebensbach.

Beim Einsatz von Maschinen in der modernen Landwirtschaft werden in Deutschland nach Schätzungen jedes Jahr etwa 500.000 Wildtiere wie beispielsweise Rehkitze, Junghasen und Bodenbrüter schwer verletzt oder getötet, davon ca. 90.000 bei der Grünlandmahd. Arbeitsbreiten bis zu 14 Metern und mehr, sowie Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h sind nicht nur eine Gefahr für Rehkitze sondern auch für erwachsene Rehe und andere Wildtiere. Der erste Wiesenschnitt ist jedes Jahr eine Todesfalle für Jungtiere. Wir Jäger vom Hegering Taufkirchen möchten Tierleben retten und Mähverluste noch effektiver verhindern.

Diese neue Technik zur Kitzrettung mittels einer Drohne mit Wärmebildkamera möchten wir nutzen um eine möglichst schnelle und effiziente Suche nach etwaigen Rehkitzen in der Wiese unmittelbar vor der Mahd durchzuführen. Zudem lassen sich auch noch eine Vielzahl von anderen Wildtieren, wie Hase und Fasan, aufspüren.

Mit dieser Drohne können wir Jäger die Rehkitzsuche und Rettung selbstständig durchführen. Die Suche funktioniert nach dem Prinzip „Fliegen und Schauen“.
Der Pilot überwacht während des Fluges das Live-Bild und erkennt potentielle Rehkitze. Die Suche wird von einer zweiten Person durchgeführt, die während des Fluges geleitet vom Piloten im Feld die Kitze sucht.

Die Kosten für diese Variante der Kitzrettung belaufen sich auf ca.11.000 Euro.
Diese beinhaltet die Kosten der Drohne und die dazugehörenden Schulungen und die
Versicherungen.

Diese enormen Kosten sind alleine durch die Revierinhaber nicht zu stemmen,
so ist der Hegering Taufkirchen/Vils auf der Suche nach weiteren Sponsoren (Privatpersonen und Firmen) die sich an der Kitzrettung beteiligen wollen.

Wer über unseren Verein mehr erfahren, Spenden oder Mitglied werden will:
Näheres unter: www.kitzrettung-taufkirchen.de.

Spendenkonto: Raiffeisenbank Taufkirchen/Vils
IBAN: DE 95 701695660002546663

Die gesamte Spende von 1.000€ wurde nun bereits vor der Ausgangsregelung an Rudi Hamberger übergeben. Dieser nahm die Spende dankend an, um sein genanntes Ziel, den Einsatz bereits in der Mähsaison 2020, erreichen zu können Hamberger, selbst Jäger im Jagdrevier Kirchberg, war begeistert über die erneute Unterstützung durch die Jagdgenossen, das zeige ganz deutlich, dass den Landwirten der Arten- und Tierschutz eben nicht egal sei. Gerade in der momentanen Phase, wo viele Landwirte und auch Jäger oftmals mit Themen wie Arten- und Tierschutz, Biodiversität, etc. konfrontiert würden sei dies doch ein positives Beispiel für Freiwilligkeit ohne Gesetze, Zusammenstehen eines Berufsstandes und guter Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Landwirten.

Auch zeige die Spendenbereitschaft der Jagdgenossen in einer schwierigen Zeit wie der momentanen Corona-Pandemie dass weiterhin ein soziales Miteinander und ein respektvoller Umgang miteinander und auch mit der Natur für Landwirte und Jäger eine Selbstverständlichkeit darstellen.

zu Bild 1: Vorstandschaft der JG Kirchberg mit Rudi Hamberger(v.l. Sepp Berger, Lorenz Oberndorfer jun., 1. Jagdvorsteher Johannes Oberndorfer, Korbinian Sedlmaier, Rudi Hamberger und Lorenz Oberndorfer sen.)
Rudi Hamberger der sich über die Gesamtspende von 1.000€ sichtlich freute
Drohne zur Wildrettung (Beispielbild)


Quelle: Jagdgenossenschaft Kirchberg e.V.

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
21.07.2025 - Erding

Erding: Spaß für die ganze Familie beim inklusiven Spielfest

Gleich zu Beginn der Sommerferien sorgt die Stadt Erding wieder für jede Menge Spaß.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.07.2025 - Isen

Neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Isen

Neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Isen offiziell in Dienst gestellt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.07.2025 - Isen

Containerbrand in Isen

Am 20.07.2025, gegen 09:50 Uhr kam es in Isen zu einem Brand eines Müllcontainers auf dem Gelände eines Supermarktes in der Dorfner Straße.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.07.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl eines E-Rollers

Am 19.07.2025, zwischen 02:00 Uhr und 20:00 Uhr, wurde ein E-Roller in Taufkirchen (Vils) entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.07.2025 - Erding

Scharf: „Ich kann euch nur motivieren – bringt euch ein!“

Zwei elfte Klassen des Anne-Frank-Gymnasiums Erding besuchen das Sozialministerium und treffen Ministerin

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.07.2025 - Eitting

Fahrschüler stürzt mit Motorrad

Lebensgefahr besteht derzeit nicht.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de