Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die kartographische Erfassung von Flüssen ab der Mitte des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts kann Einblicke geben in die Kulturlandschaftsentwicklung, Siedlungsgeographie sowie Verwaltungsgliederung.
Mit Blick auf einige Flusskarten und den Urkataster lassen sich Entwicklungslinien entlang der Flüsse im Erdinger Land aufzeigen.
Im Vortrag werden die Verläufe der Dorfen, Goldach, Sempt, Isen, Strogen sowie Großen Vils in den Blick genommen, vom Erdinger Moos im Westen bis in den östlichen Landkreis hinein.
Die Referentin Dorothea Hutterer ist Doktorandin an der LMU München und vielen sicher durch die jährlich gemeinsam mit dem AVE e.V. letzten Osterferien-Sonntag stattfindende „Grenzsteinwanderung entlang der Grenze der ehemaligen Herrschaft Burgrain“ bekannt.
Veranstalter: Archäologischer Verein Erding e. V. (AVE)
Eintritt frei!
Information zum Bild:
Joseph Consoni: Lage des Isenflusses von seinem Ursprung über Isen und Dorfen bis Ampfing, 1799
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden