Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
v.l.n.r. Sebastian Henrich, Max Gotz, Rainer Mehringer
„Beim redn kemma zam!“ sagte Oberbürgermeister Max Gotz bei der heutigen Eröffnung der Ratschbänke vor dem Schönen Turm.
Die Idee hierzu entstand im Rahmen der Initiative „Gesund.Leben.Bayern“ des bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Diese Initiative will auf die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit hinweisen. Die Ratschbänke sollen als Möglichkeit dienen, diese Einsamkeit zu überwinden und besonders alten Menschen eine Möglichkeit zum Austausch bieten.
Oberbürgermeister Max Gotz montierte zusammen mit Stadtbaumeister Sebastian Henrich ein Schild mit dem Spruch „Ich bin zum Ratschen“, welches die Ratschbänke als solches kennzeichnen.
Zur Information über Hilfsangebote gegen Einsamkeit wurden im Rahmen des Projekts seitens des Landratsamts Postkarten, Flyer und Plakate im Landkreis verteilt.
Darin werden Gesprächsangebote, wie z.B. die der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landratsamts für Jugendliche und die Telefon-Engel für immobile Seniorinnen und Senioren beworben.
In den frühen Morgenstunden des 19.11.2025 fuhren drei Jugendliche, im Alter von 15 bis 16 Jahren, aus dem Landkreis Erding mit dem Pkw ihrer Mutter nach Lengdorf
Am Dienstagnachmittag gegen 14:25 Uhr mussten mehrere Pkw`s auf der Dorfstraße in Aufkirchen hinter einem Fahrzeug der Straßenmeisterei verkehrsbedingt warten.