Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Unsachgemäße Entsorgung als ernstzunehmendes Risiko
Eitting: Immer wieder kommt es auf dem Gelände der Wurzer Umwelt Gruppe zu Bränden – meist ausgelöst durch unsachgemäß entsorgte Abfälle. Besonders gefährlich sind Akkus und Batterien, die etwa in E-Zigaretten, Spielzeugen oder blinkenden Schuhen verbaut sind.
Werden sie im Rest- oder Sperrmüll entsorgt, können sie sich bei Druck oder Hitze selbst entzünden – oft mit dramatischen Folgen.
In Sortieranlagen oder Müllfahrzeugen herrschen ideale Bedingungen für solche Reaktionen, die Temperaturen von über 800 Grad Celsius erreichen können. Schätzungen zufolge gehen rund 80 % der Brände in Abfallbehandlungsanlagen auf Lithium-Ionen-Akkus zurück (EUWID 19/2024).
Auch Gasflaschen mit Restinhalt stellen ein erhebliches Risiko dar. Bereits geringe Mengen Restgas können zu Explosionen führen, wenn die Flaschen beschädigt oder falsch gelagert werden.
„Die Brandgefahr ist real – und beginnt oft schon im Müllfahrzeug“, warnt Dr. Marcus Wenzelides, Prokurist der Wurzer Umwelt GmbH. Er appelliert an die Bevölkerung, Akku-Geräte und Druckbehälter ausschließlich über zugelassene Sammel- und Rücknahmestellen zu entsorgen.
Kostenlose Rückgabemöglichkeiten gibt es bei kommunalen Recyclinghöfen, im Handel oder bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen.
Der Entsorger ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu mehr Achtsamkeit bei der Mülltrennung auf: Verantwortung beginnt im Alltag – beim richtigen Umgang mit Abfall.
Über die Wurzer Umwelt Gruppe
Die Wurzer Umwelt Gruppe mit Hauptsitz in Eitting steht seit 1984 für nachhaltige Entsorgung, innovative Umwelttechnik und zukunftsfähige Verwertungskonzepte. Mit umfassenden Dienstleistungen und hoher Fachkompetenz leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Umweltschutz in der Region und darüber hinaus.
Am Montagmittag gegen 12:10 Uhr trat ein 18-jähriger Freisinger an den Betreiber des Bahnhofkiosk heran und teilte diesem mit, dass er einen Molotow-Cocktail bei sich führt.
Am 21.06.2025, gegen 16:15 Uhr, wurde am Parkplatz Fürthholz Nord, Lkrs. Erding, durch uniformierte Beamte der Autobahnpolizeistation Mühldorf ein Sattelzug, geführt von einem 33-jährigen türkischen Fahrer, angehalten und kontrolliert
Am Sonntagnachmittag gegen 14:00 Uhr fuhr ein 20-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Audi die Staatsstraße 2084 von der FTO kommend Richtung Attaching.