Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
VR-Bank Erding eG unterstützt die Bürger Energie Gemeinschaft Isental eG
Quelle: VR-Bank Erding - Melanie Koxholt (BEG Isental, links) und Felix Lechner (stellv. Vorstandsvorsitzender VR-Bank Erding eG. rechts) freuen sich, die Energiewende gemeinsam voranzubringen
Startschuss für eine erfolgreiche Partnerschaft – die VR-Bank Erding eG unterstützt die Bürger Energie Gemeinschaft Isental eG
Als regionale Genossenschaftsbank fördert die VR-Bank Erding eG jährlich gemeinnützige Institutionen und Vereine in der Region.
Dabei liegt ihr das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen - schließlich verbindet die Idee einer Genossenschaft wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln.
"Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein wichtiger Bereich, sondern vielmehr Teil unserer DNA. Als Genossenschaftsbank haben wir schon nachhaltig gehandelt, als diese Art des Wirtschaftens noch lange nicht so genannt wurde", so Felix Lechner, stellv. Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Erding eG.
Die jüngst gegründete Bürger Energie Gemeinschaft (BEG) Isental eG zu fördern und so regionales Engagement mit ihrer Grundidee zu vereinen, liegt für die VR-Bank Erding eG also auf der Hand.
Die Bank beteiligt sich zunächst anteilig an der BEG Isental eG mit 3.000 Euro, versteht dies jedoch vielmehr als Startschuss für eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsames Ziel beider Genossenschaften ist es, durch gemeinschaftliches Handeln die Energiewirtschaft in der Region zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten.
Premiere eines besonderen musikalischen Ereignisses im Klinikum Landkreis Erding: Unter dem Motto „Musik mit Herz“ luden die Musiker Markus Nissl (Klavier) aus Moosinning und Margit Kuczera-Weber (Saxophon/Klarinette) aus Forstern zu einem Konzert ein.
100 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Drogen an Personen und Gepäck haben Zollhündin Josefa und ihre Hundeführerin seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Dezember 2021 durchgeführt.