Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3531&url=https%3A%2F%2Fgewandhaus.bayern%2Fgruberclub target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.05.2024 - Landkreis Erding

Neue Fledermaus-Fachberaterin für den Landkreis Erding

Bild: Archiv - Landratsamt Erding

Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat Mitte April Frau Justyna Geist zur Fledermaus-Fachberaterin für den Landkreis Erding bestellt.


Die Ernennung erfolgte auf Empfehlung der Unteren Naturschutzbehörde Erding im Rahmen des Artenhilfsprogramms "Fledermäuse in Bayern".

Als ausgewiesene Expertin steht Frau Geist ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Erding für Fragen rund um das Thema Fledermäuse zur Verfügung.

Sie ist unter der Telefonnummer 0176/20155088 erreichbar und bietet eine fundierte fachliche sowie artenschutzrechtliche Beratung an.

Wir freuen uns über die Bereitschaft von Frau Geist, dieses zusätzliche Ehrenamt zu übernehmen, während sie bereits als Naturschutzwächterin für den Landkreis Erding tätig ist.

Frau Geists Tätigkeitsschwerpunkte umfassen unter anderem:
  • Einschätzung der Lebensraumeignung und Bestätigung von Fledermaus-Sichtungen
  • Information der Quartierbesitzer bei allgemeinen Fragen und Beratung zum artverträglichen Umgang mit dem Quartier
  • Beratung Betroffener Eigentümer bei neuen Meldungen von Fledermausvorkommen (Anruf, Besuch vor Ort, Ausgabe von lnfomaterial)
  • Beratung zur Einhaltung und Umsetzung der artenschutzrechtlichen Maßnahmen (z. B. Anbringen von Fledermauskästen, Kotbrettern etc.)
  • Ersteinschätzung von relevanten Lebensräumen von Fledermäusen vor bspw. Gebäudeabrissen oder Bauvorhaben (keine Erstellung von artenschutzrechtlichen Gutachten, lediglich Beratung)
  • Kontrolle von Baumhöhlungen vor Gehölzfällungen, um die Tötung der Tiere oder deren Störung zu vermeiden
  • Aufnahme von Totfunden, Pflege von Fledermaus-Findlingen bzw. Vermittlung sachkundiger Pfleger
  • Langfristige Sicherung bekannter Kolonien
  • Kontrolle von besonderen Strukturen und öffentlichen Gebäuden, wie beispielsweise Kirchen, bei gemeldeten Renovierungsvorhaben und Information der Unteren Naturschutzbehörde Erding sowie der Koordinationsstelle für Fledermausschutz über den Fledermausbesatz


Diese vielfältigen Aufgaben tragen dazu bei, den Schutz und die Erhaltung der Fledermauspopulation im Landkreis Erding nachhaltig zu fördern.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de