Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3519&url=https%3A%2F%2Fwww.escape-room-dorfen.de%2F target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.03.2024 - Landkreis Erding

Austausch mit dem Bayerischen Bauernverband, SPD Kreisverband Erding

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wieder.
Weitere Informationen...

Im Vorfeld zur Europawahl trafen sich am vergangenen Freitag, den 22.03.2024 die Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Ruth Müller sowie einige Mitglieder der Erdinger SPD mit der Kreisvorstand des Bauernverbandes.


Bei dem vom Bauernverband organsierten Treffen wurden in einem offenen Gespräch sowohl die auslaufenden Subventionspakete, als auch die Perspektiven für die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Bayern und die notwendigen politischen Weichenstellungen diskutiert.

„Natürlich verstehe ich den Ärger und die Sorgen unserer landwirtschaftlichen Betriebe“, machte die aus dem Nachbarlandkreis Landshut stammende Müller, die aktuell auch Generalsekretärin der BayernSPD ist, deutlich. Doch wer wolle, dass sich die Situation für die Landwirte verbessere, müsse zuerst einmal feststellen, dass die aktuellen Proteste auch ein Ausdruck der verfehlten Agrarpolitik der letzten vier Jahrzehnte sei. Die Landwirtschaft sei von Umstrukturierungen, Gesetzesvorhaben, Fachkräftemangel und dem Klimawandel genauso betroffen wie viele anderen Branchen auch. „Als SPD setzen wir uns dafür ein, dass es Planungssicherheit und wirtschaftliche Perspektiven für eine gesunde Landwirtschaft gibt.“

Und „gesund“ sei Landwirtschaft dann, wenn die Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, davon leben können. Dazu zähle aber auch der Erntehelfer oder die Mitarbeiterin im Schlachthof. Und eine „gesunde Landwirtschaft“ stehe auch für Tierwohl, für Umwelt- und Naturschutz und sei dann nicht zuletzt auch gesund für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Letztere hätten mit ihren Kaufentscheidungen auch eine Marktmacht, die sie viel zu selten nutzen. Angesichts der Krisen der letzten Jahre sei es wichtig, dass die Arbeit der Landwirtschaft wertgeschätzt werde, denn es sei wichtig für unser Land, die Ernährungssouveränität sicherzustellen, Abhängigkeiten zu reduzieren und Wertschöpfung in der Region zu halten.

Planungssicherheit, die stufenweise abgeschafften Subventionen für Agrardiesel und geplante Änderungen beim Tierschutz waren dem Kreisvorstand der Bauernschaft, angeführt von Kreisobmann Jakob Maier und Kreisbäuerin Irmgard Posch, besonders wichtig. Nur mit Planungssicherheit seien Investitionen, die sich erst über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren rechnen, möglich. Auch sei es schwierig, wenn aufgrund neuer Vorgaben beispielsweise alte Ställe massive Umbauten benötigen oder gar nicht mehr genutzt werden können.

Gleiches gelte für die vielerseits geforderte Diversifizierung der Betriebe. Man sei stets bereit auch in neue Bereiche zu investieren, wenn sich daraus wirtschaftliche Perspektiven ergeben. Beispielsweise hätten viele Betriebe stark in Solarflächen auf den Gebäuden investiert und somit auch einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende gleistet, allerdings seien auch hier die aktuellen Rahmenbedingungen für den Fortbetrieb von Bestandsanlagen schwierig. Auch diese Transformationen zu begleiten und Perspektiven sicherzustellen sei Aufgabe der Politik, war man sich am Tisch einig.

Quelle: SPD-Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de