Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3519&url=https%3A%2F%2Fwww.escape-room-dorfen.de%2F target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

25.03.2024 - Erding

„Künstliche Intelligenz“ - Angstmacher oder Heilsbringer ?

Quelle: ÖDP

Vieles lässt sich heute mit der sogenannten „Künstlichen Intelligenz“ (KI) effektiver und schneller als früher erledigen, so Prof. Dr.-Ing. Werner Wolf aus Ottobrunn bei seinem Vortrag am 20.03.2024 im Erding.


Deswegen muss man auch nicht grundsätzlich Angst davor haben. Aber mit Intelligenz, mit Logik oder Systemverständnis hat die KI leider auch nichts zu tun. Deswegen ist die KI auch nicht der Heilsbringer zur Lösung zukünftiger Probleme, wie sie uns gerne von der Politik verkauft wird.

Als Einführung zum Thema zeigte der ÖDP-Ortsvorsitzende Felix Mayr, selbst Physiker, eine von der „KI“ erstellte Filmszene: eine junge Dame spaziert in einer japanischen Stadt. Was auf den ersten Blick verblüffend realistisch aussieht, hat auf den zweiten Blick noch viele Fehler: Beim Gehen wechseln die Beine die Seite und eine Hand der Frau hat nur 4 Finger. Viele Teilnehmer mussten schmunzeln beim zweiten genaueren Hinsehen.

Letztlich ist die sogenannte „künstliche Intelligenz“ nur eine riesige Kopiermaschine!

Diese Möglichkeit, eine „künstliche“ Realität zu erschaffen, hat aber letztlich nichts mit Intelligenz zu tun, stellte Prof. Dr. Werner Wolf klar. Man muss die „Künstliche Intelligenz“ nur mit genügend vielen von Experten erstellten Datensätzen füttern, dann kommen gute Ergebnisse bei einer Filmszene oder auch bei einem so erstellten Text heraus. Was sich dabei beeindruckend fortentwickelt hat, ist die Geschwindigkeit, mit der Computersysteme das mittlerweile erledigen. Was die „KI“ aber nicht hat, ist ein echtes Systemverständnis. Prof. Wolf bezeichnete die KI deshalb als „riesige Kopiermaschine“ und Chat GPT als „Digitalen Papagei“.

Füttert man solche Systeme mit fehlerhaften Datensätzen, ist die KI nicht in der Lage, die Fehler eigenständig zu finden und zu beheben. Genau hier liegen aber auch die Gefahren der KI.
Deshalb, so prognostizierte Prof. Wolf, wird auch das sogenannte „Autonome Fahren“ letztlich nicht umgesetzt werden können. Wo der Mensch in einer Unfallsituation intuitiv entscheidet, ob er bremst, ausweicht oder gegebenenfalls die Fahrbahn verlässt, kann die KI die Entscheidung nur anhand der eingegebenen Datensätze treffen. Genau das aber wird nicht ausreichen für einen sicheren Betrieb, weil der Mensch als Verkehrsteilnehmer mit seinem individuellen spontanen Verhalten nicht zuverlässig in das automatisierte System eingeplant werden kann.

Zum besseren Verständnis erläuterte Prof. Wolf auch für den Laien gut verständlich die mathematische Basis, die in jedem Computer verwendet wird, wie das Dualsystem als Grundlage von Rechenvorgängen und die Einführung von Logik-Schaltungen mit Transistoren.

Entscheidend für die heutige Bedeutung der Digitaltechnik sind aber die Fortschritte bei der Chip-Technologie seit etwa 1970: immer schneller, immer kleiner, immer billiger, immer energieärmer.

Die Kommunikationstechnik, die Wissensverarbeitung und die Robotik waren und sind die Nutznießer dieser rasanten technischen Entwicklung: smartphone, big data und Automatisierung in der Produktion sind dazu Beispiele.

Auf welche Daten die KI zugreifen darf, muss letztlich noch politisch geklärt werden

Für Prof. Wolf ist aus dem Blickwinkel des Naturwissenschaftlers die Bewertung der Digitaltechnik und ihrer Anwendungen einfach: es ist zunächst ein neutrales Werkzeug, dessen sich der Mensch zu seiner Unterstützung bei seinen Aktivitäten im Alltag bedient. Was momentan komplett fehlt, ist eine echte Technikfolgenabschätzung (z.B. Digitale Demenz) und auch eine Diskussion darüber, dass diese von Hochleistungsrechnern geleistete Arbeit auch Unmengen an Energie benötigt. Auch die Frage wie mit sensiblen Daten wie z.B. mit Patientendaten umgegangen werden darf, ist leider noch nicht befriedigend von der Politik gelöst.

Zum Referenten:

Prof. Dr-.Ing. Werner Wolf ist Professor für Informationstechnik und seit 1978 an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität der Bundeswehr München (UniBwM) tätig.
Prof. Wolf ist seit 2019 Mitglied der ÖDP und dort Leiter des Bundesarbeitskreises Digitalisierung und Mitglied der Bundesprogrammkommission der ÖDP.

Quelle: ÖDP Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de