Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3531&url=https%3A%2F%2Fgewandhaus.bayern%2Fgruberclub target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.03.2024 - Erding

Stiftung strukturiert Waldbesitz um Um Klimawandel zu begegnen, steigt der Anteil an Laubholz

Der Stiftungswald der Heiliggeist-Spitalstiftung erhält eine neue mittelfristige Forstplanung.


Das teilen die Stiftung und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding mit. Der Plan legt fest, welche Ziele und Maßnahmen in den nächsten Dekaden verwirklicht werden sollen.

Die Behörde erarbeitete zu diesem Zweck einen von Fachleuten „Forsteinrichtung“ genannten Bewirtschaftungsplan. Als die drei zentralen Ziele der nächsten 20 Jahre werden Gemeinnützigkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit genannt. Wichtig sei in dem Zusammenhang der Umbau weg von puren Fichtenbeständen hin zu klimafesten Mischbeständen, heißt es.

Nur so könne die Stiftung auf die sichere Einnahmequelle und den wertvollen Rohstoff Holz langfristig zugreifen.

Die Heiliggeist-Spitalstiftung verfügt hauptsächlich in Eschlbach, Hofkirchen und Maria Thalheim über rund 160 Hektar Wald. Die Flächen werden historisch dominiert von Fichtenbeständen. Unter der Obhut von Stefan Klutschewski, dem vom AELF dafür eingesetzten Kommunalwald-Förster, verringerte sich der Nadelholzanteil seit 2001 von 72 auf 56 Prozent.

Neue Baumarten, wie die Baumhasel oder die Esskastanie, wurden eingebracht. Insgesamt umfasse der Wald 28 verschiedene Baumarten und sei somit angesichts der Klimakrise gut ausgerichtet, betont der AELF-Experte. In den kommenden 20 Jahren soll nun der Anteil der Fichte mit ihrer schlechten Klimastabilität zugunsten des Laubholzanteils weiter reduziert werden, damit der Bestand der Zukunft vielseitig und stabil dem Klimawandel standhält.

Die Bewirtschaftung des Stiftungswalds hat eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert verfügte die Institution nachweislich über Wälder. Seit dieser Zeit wuchs der Besitz enorm an. Mitte des 19. Jahrhunderts umfasste der Besitz rund 45 Hektar Wald, 100 Jahre später mehr als das Dreifache. Die Heiliggeist-Spitalstiftung wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von reichen Erdinger Familien ins Leben gerufen.

Die wichtigste heute noch erhaltene Einrichtung ist das Heiliggeist-Altenheim am Rand des Stadtparks, wo etwa 160 Seniorinnen und Senioren leben.

„Mit dem Forstplan bringen wir Effizienz, Naturschutz und Gemeinwohl in Einklang“, bekräftigt Stiftungsvorstand Reinhard Böhm.

Quelle: Stadt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de