Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3528&url=https%3A%2F%2Fwww.spaett.de target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.03.2024 - Landkreis Erding

Milchviehtag: Kuhsignale erkennen und richtig deuten

Quelle: AELF Erding

Unter dem Motto „Mehr Tierwohl in oberbayrischen Ställen“ fand der diesjährige Milchviehtag des AELF Ebersberg-Erding und des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Erding statt.


Zentrale Themen waren der Einsatz digitaler Hilfsmittel im Milchviehstall, die Erkennung von Kuhsignalen und ein fachgerechter Umgang mit erkrankten Tieren.

Vanessa Eberl vom AELF EE begrüßte die Landwirtinnen und Landwirte aus dem Landkreis Erding im Gasthaus Bauer in Kirchasch und erklärte in ihrem Vortrag, wie die Kuh auf sich aufmerksam macht und uns mitteilt, wie es ihr geht:

„Das fängt schon beim lebhaften Ohrenspiel als Gesundheitsmerkmal an. Lässt die Kuh beispielsweise die Ohren hängen deutet das auf Unwohlsein oder Schmerzen hin. Auch das Haarkleid verrät, wie es um die Kuh steht. Ist es an einigen Stellen kahl, muss irgendetwas scheuern. Über Beobachtung der Kuh, können dann die entsprechenden Stellschrauben zur Verbesserung gedreht werden!“

Im Vortrag von Reinhard Schröcker der Firma Smextec wurde dann deutlich, was mit digitalen Hilfsmitteln heutzutage alles möglich ist: „Wir haben einen Bolus entwickelt, den die Kuh mit ca. 12 Monaten einnimmt. Dieser überliefert technische Daten aus dem Netzmagen. Somit können allein anhand der Körpertemperatur Krankheiten schon vor Ausbruch erkannt werden. Auch die Fütterung kann so kontrolliert werden.“

Andreas Maag, von der Tierhaltungsschule der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf erläuterte und verglich weitere digitale Hilfsmittel, die in Triesdorf im Einsatz sind.

Wies allerdings die Teilnehmer darauf hin, dass sie nur dann einen Vorteil daraus ziehen können, wenn sie sich intensiv mit dem Auslesen der Daten beschäftigen.

„Daten machen noch keine Kühe trächtig“, so der Praktiker der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf und fasste abschließend zusammen: „Ein geschultes Auge und die passende Software sorgen für einen optimalen Schutz der Tiere“.

Der Vortrag zum fachgerechten Umgang mit erkrankten Tieren und deren Erkennungsmerkmale rundete den Tag ab.

Der Milchviehtag findet einmal im Jahr statt und bietet allen Interessierten geballtes Wissen: „Es ist toll, mehrere Vorträge an einem Tag hören zu können“, „für mich bietet der Milchviehtag die Möglichkeit, sich mit „Gleichgesinnten“ auszutauschen und vielleicht auch aus den Erfahrungen anderer zu lernen“, „ein gesetzter Termin in meinem Jahreskalender“, so die Stimmen der Besucher am Ende des Tages.
Quelle: AELF Erding

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de