Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3528&url=https%3A%2F%2Fwww.spaett.de target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.03.2024 - Landkreis Erding

Hintertürchen für zusätzliche Nachtflüge während der Fußball EM

Bild: Archiv - Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Becher und Eckert fordern Schutz der Nachtruhe


Verschiedene Zeitungen hatten kürzlich berichtet, dass während der Fußball-EM diesen Sommer mit zusätzlichen Nachtflügen gerechnet werden müsste. Demnach würde ein Konzeptpapier des Bundesverkehrsministeriums eine Aufhebung der Nachtflugregelung an den Flughäfen der Host Cities, so auch München, vorsehen.

Der Bayerische Verkehrsminister Bernreiter dementierte auf Nachfrage des regionalen Landtagsabgeordneten Johannes Becher diese Berichte: Die bestehende Nachtflugregelung für den Flughafen München soll ihm zufolge auch während der EM unverändert Anwendung finden.

Johannes Becher und sein Kollege im Bundestag, Leon Eckert, befürchten allerdings ein Hintertürchen, über das es doch noch zu mehr Nachtflügen kommen könnte.

„Das Bayerische Verkehrsministerium kann auf Anfrage Ausnahmegenehmigungen von der Nachtflugregelung erteilen und hat dies auch in der Vergangenheit schon des Öfteren im Zusammenhang mit Fußballspielen getan“, erklärt Leon Eckert, Grünes Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestages.

Johannes Becher fragte also nochmals explizit beim Bayerischen Verkehrsminister nach.

Ergebnis: Ausnahmegenehmigungen für den Rücktransport von Mannschaften nach EM-Spielen können aus Gründen des besonderen öffentlichen Interesses nicht ausgeschlossen werden.

„Schön und gut, dass die grundsätzliche Nachtflugregelung weiterhin gelten soll. Es kann aber nicht sein, dass sie dann mithilfe von Ausnahmegenehmigungen umgangen wird. Dem Schutz der Anwohner*innen der Flughafenregion und ihrer Nachtruhe muss hier unbedingt mehr Bedeutung beigemessen werden“, macht Johannes Becher deutlich.

Quelle: Johannes Becher, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de