Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3531&url=https%3A%2F%2Fgewandhaus.bayern%2Fgruberclub target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.02.2024 - Erding

Den Landkreis kennenlernen mit dem Historischen Verein Erding

Tor und Portal öffnen sich, wenn der Historische Verein Erding die vielen schönen Kirchen des Landkreises besichtigt.


Vorsitzende Dr. Heike Kronseder organisierte die Kulturfahrt durch den Landkreis; 50 Vereinsfreunde und Mitglieder begleiteten sie. Kulturvermittlerin Carmen Reinstädler konnte alle Schönheiten und kulturellen Bedeutsamkeiten in den Kirchen St. Sylvester in Harthofen, St. Michael in Reithofen und Hl. Kreuz in Haidberg fundiert und eloquent darstellen.

Schon von weitem grüßte der Turm mit Spindelhelm und die Sonne erhellte das schöne Kirchengebäude St. Sylvester in Harthofen, als die Historischen mit dem vollbesetzten Bus ankamen. 1766 schuf Baumeister Johann Baptist Lethner das schöne Gotteshaus, das sich als Saalbau mit eingezogenem Chor präsentiert. St. Michael in Reithofen feierte im vergangenen Jahr das 550. Jubiläum.

Die Kirchengeschichte ist aber viel umfangreicher, denn laut der Conradinischen Matrikel, die im 14. Jahrhundert die kirchlichen Bauten des Bistums Freising verzeichnet, bestand schon 1315 eine Kirche in Reithofen. Der heutige Bau glänzt durch die Ausstattung des Barock und frühen Rokokos. Die katholische Filialkirche Heilig Kreuz in Haidberg ist ein Saalbau mit schönem Zwiebelturm.

Anton Kogler dürfte als Baumeister in Frage kommen; er schuf im 1. Drittel des 18. Jahrhunderts viele Kirchen im Landkreis. Haidberg wirkt schlicht, ist aber schon wegen der hölzernen Eichentüre und dem alten mächtigen Schloss daran sehenswert. Von der Sonne erhellter Innenraum lässt vor allem den Hauptaltar mit seiner hübschen rosa- und grünfarbigen Marmorierung glänzen.

Carmen Reinstädler erklärte das Altarbild, das die Kreuzauffindung durch die Hl. Helena darstellt und im Jahre 1894 entstand. Weitere Juwelen der feinen Kirchenausstattung sind die barocken Figuren der Heiligen Antonius von Padua und Florian sowie die barocke Rosenkranzmadonna mit Jesuskind und die schöne Maria Immaculata.
Quelle: Historischer Verein Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de