Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3519&url=https%3A%2F%2Fwww.escape-room-dorfen.de%2F target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.02.2024 - Erding

Einstieg in die Elektro-Mobilität beim Malteser Fahrdienst

Quelle: Margit Schmitz/Malteser Bild 1

Erste Fahrzeuge beschafft und Mitarbeitende geschult


Der Anfang ist gemacht: Die Malteser im Bezirk Ost-Oberbayern steigen im Fahrdienst für Patienten und Menschen mit Behinderung, ihrem größten Einsatzfeld, in die Elektromobilität ein. Um den Jahreswechsel wurden insgesamt sechs Kleinbusse der Marke Opel eVivaro an die Malteser der Kreisgeschäftsstelle Erding Freising Ebersberg und die vier weiteren Kreisgeschäftsstellen im Bezirk ausgeliefert.

„Der Einstieg in die E-Mobilität erfolgt im Rahmen des bundesweiten Nachhaltigkeitskonzepts der Malteser“, erklärt Michael Soldanski, Leiter Fahrdienst der Malteser im Bezirk Ost-Oberbayern. Die E-Busse sind Teil eines Pilotprojekts, das die Fahrdienste der Malteser in Bayern gestartet haben, um den Ausbau der E-Mobilität zielgerichtet voranzubringen. „Das ist für uns in den Fahrdiensten komplett neu“, so Soldanski.

Die Fahrdienstmitarbeiter haben bisher keine Erfahrung mit Elektromobilität und nicht alle kennen sich mit Automatikgetriebe aus. Soldanski hat daher für die ersten sieben Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk eine passende Halbtages-Schulung organisiert, für die er Friedl Schwabl, Inhaber der Fahrschule Schwabl in Bad Reichenhall, gewinnen konnte.

Dieser erklärte unter anderem wesentliche technische Unterschiede zum Verbrennermotor, die verschiedenen Lademöglichkeiten sowie den Rekuperationsmodus, der eine Energierückgewinnung während des Fahrens ermöglicht. Bei der folgenden Übungsfahrt konnte jeder Teilnehmer das Fahrzeug mit dem Fahrlehrer an der Seite ausprobieren und sich die Funktionen und Anzeigen erklären lassen. Ein abschließender gemeinsamer Blick unter die Motorhaube zeigte den Teilnehmern, was sie in Zukunft beim regelmäßigen Fahrzeugcheck zu beachten haben.

Ab sofort sind die neuen Fahrzeuge nun in den Geschäftsstellen emissionsfrei im Einsatz.
In Freising arbeitet Gerhard Meier seit fünf Jahren im Fahrdienst der Malteser. Mit Elektrofahrzeugen hatte er bisher keine Erfahrung, doch nach der Schulung fühlt er sich gut gerüstet, um seine Fahrgäste mit Behinderung sicher von zuhause nach Freising und wieder nach Hause zu befördern.

Die erste Schulung hat Soldanskis Erwartungen voll erfüllt. „Unsere Mitarbeitenden müssen sich mit ihrem Fahrzeug wirklich sehr gut auskennen, damit die Sicherheit der beförderten Fahrgäste gewährleistet ist.“ Das entspreche auch den Anforderungen an das Qualitätsmanagement und das TÜV-/DEKRA-Zertifikat „Sicherer Kranken- und Behindertentransfer“. Ein weiteres Augenmerk richte sich auf eine energiesparende Fahrweise, die Kosten spare und höhere Reichweiten ermögliche.

Nach dem gelungenen Start werden im Lauf des Jahres noch weitere Fahrer geschult werden, so Soldanski. „Nach und nach werden wir dann weitere Fahrzeuge im Fahrdienst und anderen Diensten durch Elektrofahrzeuge ersetzen,“ beschreibt der Fahrdienstleiter die weiteren Pläne.

Zu Bild 1: Fahrlehrer Friedl Schwabl (li.) führte im Auftrag von Michael Soldanski (Mitte hinten), Kreisgeschäftsführer der Malteser im Berchtesgadener Land und Leiter Fahrdienst der Malteser Ost-Oberbayern, die erste E-Mobilitäts-Schulung für die Mitarbeitenden durch.

Zu Bild 2: Ab sofort wird Gerhard Meier von den Maltesern der Kreisgeschäftsstelle Erding Freising Ebersberg mit dem neuen Elektrobus täglich emissionsfrei unterwegs sein, um seine Fahrgäste mit Behinderung von zuhause nach Freising und wieder nach Hause zu befördern.

Zu Bild 3: Auf der Übungsfahrt erklärt Fahrlehrer Friedl Schwabl (re.) den Schulungsteilnehmern die Besonderheiten der neuen Elektrofahrzeuge.

Zu Bild 4: Fahrlehrer Friedl Schwabl (Mitte) zeigt Gerhard Meier (rechts) und den anderen Teilnehmern sowie Michael Soldanski (hinten), Kreisgeschäftsführer der Malteser im Berchtesgadener Land und Leiter Fahrdienst der Malteser Ost-Oberbayern, auch die Besonderheiten unter der Motorhaube.
Quelle: Margit Schmitz/Malteser Bild 2
Quelle: Margit Schmitz/Malteser Bild 3

Quelle: Margit Schmitz/Malteser Bild 4

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de