Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3519&url=https%3A%2F%2Fwww.escape-room-dorfen.de%2F target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.02.2024 - Flughafen München

Zahl der Nachtflüge soll während Fußball-EM weiter steigen

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wieder.
Weitere Informationen...

Bild: Archiv - Grüne Fraktion Bayern

Landtagsabgeordneter Becher kritisiert geplante Aussetzung der Nachtflugregelung


Die Zahl der Nachtflüge am Flughafen München ist nach den ruhigeren Corona-Jahren im vergangenen Jahr mit 20.773 Nachtflügen im Jahr 2023 wieder deutlich angestiegen (vgl. Antwort der Staatsregierung im Anhang).

Zum Vergleich: Im ruhigsten Corona-Jahr 2021 waren es insgesamt 7.499 Nachtflüge. Nun sollen im Zeitraum der Fußball-EM weitere irreguläre Nachtflüge hinzukommen. Das berichtet das Branchenmagazin Airliners.de.

Demnach sei eine Aussetzung der jeweiligen Nachtflugregelungen an den Flughäfen in Nähe der Fußballstadien vorgesehen. Grund ist laut Airliners.de vor allem die An- und Abreise der Mannschaften.

Johannes Becher, Landtagsabgeordneter aus Moosburg und stellv. Fraktionsvorsitzender der Landtagsgrünen kritisiert diese Pläne und hat nun eine Anfrage dazu an die Bayerische Staatsregierung gestellt.

„Die Frage ist doch, ob es wirklich triftige Gründe gibt, die Nachtruhe der ohnehin lärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohner der Flughafenregion weiter zu beeinträchtigen. Für den verdienten Schlaf nach einem hoffentlich erfolgreichen Spiel gibt es ausreichend Hotels in der Umgebung. So könnte zum einen die Wertschöpfung in der Region gehalten werden und die Anwohnerinnen und Anwohner werden nicht unnötig durch zusätzlichen Fluglärm belastet“, schlägt Johannes Becher vor.

Mit der Antwort der Staatsregierung auf die Schriftliche Anfrage von Johannes Becher ist in etwa vier Wochen zu rechnen.

Quelle: Johannes Becher, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de