Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3528&url=https%3A%2F%2Fwww.spaett.de target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

31.01.2024 - Dorfen

LANDSTADT BAYERN: Dorfen ist eine Runde weiter (31.01.2024 PM 17a/2024)

Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Dorfen als eines von fünf Zukunftsprojekten für innovative Stadtentwicklung ausgewählt



  • Modellprojekt LANDSTADT BAYERN startet mit Vorbereitung der Umsetzungsphase

  • Bauministerium unterstützt Dorfen in Oberbayern weiter bei Entwicklung des Ziegeleigeländes

  • Innovative Ansätze bei Klimaanpassung und Umgang mit baulichem Bestand


Mit dem Projekt LANDSTADT BAYERN bietet das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zehn bayerischen Städten und Gemeinden die Chance, neue städtebauliche Planungskonzepte und angepasste Lösungen auf die aktuellen Herausforderungen vor Ort zu entwickeln.

Seit 2022 haben die Gemeinden Wettbewerbe durchgeführt oder Rahmenpläne für ihre innerörtlichen Entwicklungsflächen erarbeitet, um attraktive Räume zum Leben, Arbeiten und für Begegnungen zu schaffen. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort wurden dabei intensiv in den Prozess eingebunden. Nunmehr hat ein Auswahlgremium unter Beteiligung von Städte- und Gemeindetag fünf Projektideen ausgewählt, die besonders innovative Ansätze aufweisen, darunter der Beitrag der Stadt Dorfen in Oberbayern. Sie erhält für die Vorbereitung der Umsetzung weitere fachliche und finanzielle Unterstützung vom Bauministerium.

„Die Städte und Gemeinden im ländlichen Raum verfügen über viel Potenzial. Mit diesen setzen wir uns im Modellprojekt LANDSTADT BAYERN intensiv auseinander, um sie als lebenswerte Standorte noch attraktiver zu machen“, sagte Bayerns Bauminister Christian Bernreiter nach der Sitzung des Auswahlgremiums. „Die vorliegenden Konzepte unserer zehn Modellkommunen zeigen, dass auch Kreativität und hohes Engagement wertvolle Ressourcen unserer bayerischen Städte und Gemeinde sind“, so Bernreiter weiter.

Die zehn Modellgemeinden aus allen Regierungsbezirken Bayerns haben für ganz unterschiedlich große Entwicklungsflächen und verschiedene strukturelle Rahmenbedingungen städtebauliche Konzepte erarbeitet. Das Auswahlgremium hat die Projektidee der Stadt Dorfen in Oberbayern für die Phase 3 ausgewählt und deren innovative Ansätze gewürdigt.

Die Stadt hat für die Entwicklung des ehemaligen Ziegeleigeländes, das einem privaten Investor gehört, einen städtebaulichen Realisierungswettbewerb durchgeführt. Der Siegerentwurf berücksichtigt insbesondere den Bestand und reagiert adäquat auf die Lage an der Bahnlinie. Das neue Stadtquartier soll nach dem
Schwammstadt-Prinzip umgesetzt werden.

Neben der Stadt Dorfen wurden außerdem folgende Gemeinden ausgewählt:
  • Markt Mainleus in Oberfranken

  • Stadt Roth in Mittelfranken

  • Stadt Münnerstadt in Unterfranken

  • Gemeinde Wildpoldsried in Schwaben


„Ich freue mich, dass wir die Stadt Dorfen weiter in unserem Modellprojekt unterstützen können“, so Bernreiter. „Mit ihren innovativen Ansätzen bei der Klimaanpassung und im Umgang mit dem baulichen Bestand stellt sich die Stadt den aktuellen Herausforderungen. Auch die Kooperation mit dem privaten Grundstückseigentümer ist eine Besonderheit in diesem Projekt.“

In den nächsten Monaten wird die Stadt Dorfen das Wettbewerbsergebnis weiterentwickeln und einen Rahmenplan ausarbeiten. In den Prozess werden der Grundstückseigentümer sowie die Bürgerinnen und Bürger vor Ort weiterhin intensiv eingebunden. Die Stadt erhält dafür fachliche Beratung durch ein Expertengremium und Fördermittel in Höhe von bis zu 80 % der förderfähigen Gesamtkosten für die Erarbeitung weiterer Planungen.

Nähere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.landstadt.bayern.de

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de