Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3531&url=https%3A%2F%2Fgewandhaus.bayern%2Fgruberclub target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.12.2023 - Landkreis Erding

Fernwärmeversorgung Erding: Zweckverband für Geowärme Erding verlängert Vertrag mit Fernwärmenetzbetreiber IQONY Energies GmbH

Quelle: LRA / v.l. Jürgen Kirsch, Leiter Kooperationsmanagement IQONY, IQONY-Geschäftsführerin Anke Langner, Landrat Martin Bayerstorfer, Oberbürgermeister Max Gotz, Michael Perzl, Geschäftsleiter ZVGeo

Die Zusammenarbeit zwischen dem Zweckverband für Geowärme Erding (ZVGeo) und der IQONY Energies GmbH aus Saarbrücken wird bis 2038 fortgesetzt.


Aus der Entdeckung von warmem Thermalwasser bei einer Erdölbohrung 1983 entwickelte sich das einstige "Geowärmeprojekt Erding" zu einem bedeutenden Geothermie-Projekt in Deutschland.

„Geothermie effektiv und wirtschaftlich zu verwerten, war damals eine innovative und richtungsweisende Entscheidung“, sprach Landrat und Verbandsvorsitzender Martin Bayerstorfer bei der Vertragsunterzeichnung. „Die Vertragsverlängerung ist ein wichtiger Schritt, um die Erfolgsgeschichte der geothermischen Fernwärmeversorgung in Erding fortzusetzen.“

Die Saarberg Fernwärme GmbH, heute IGONY Energies GmbH, trat 1994 in die Partnerschaft ein. Die langjährige Kooperation, gestützt auf einen Rahmen- und Pachtvertrag, wurde mehrmals verlängert, zuletzt bis 2033. Die jüngste Anpassung der Verträge beinhaltet eine Laufzeitverlängerung bis zum 31.12.2038 und eine Anpassung der Pachtzahlungen.

Das Fernwärmenetz erstreckt sich mittlerweile auf 31 km und versorgt rund 800 Kunden mit umweltfreundlicher Fernwärme. Die beiden Heizwerke erreichen im Endausbau einen Gesamtanschlusswert von 75 MW, was etwa 15 % des Erdinger Wärmebedarfs entspricht.

Der Ertrag aus der geothermischen Förderung entspricht einer jährlichen Brennstoffmenge von 7.000.000 Liter Heizöl, deren Verbrennung und Verbrauch in Erding dadurch vermieden werden. Darüber hinaus werden so rund 14.500 Tonnen CO2-Emissionen jährlich kompensiert.

Quelle: Landratsamt Erding

alle Informationen zum Thema:

Erneuerbare Energien




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de