Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3519&url=https%3A%2F%2Fwww.escape-room-dorfen.de%2F target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

28.09.2023 - Erding

Mittel für die Wallfahrtskirche Heilig Blut in Erding aus dem Programm „KulturInvest“

Bild: Archiv - Philipp Matzke

Dr. Andreas Lenz: Mittel vom Bund zum Erhalt der kulturell bedeutenden Kirche


Für die statisch-konstruktive Sanierung der Wallfahrtskirche Heilig Blut in Erding werden
4.537.000 EUR vom Bund über das Programm „KulturInvest“ bereitgestellt.

Mit dem Programm werden national bedeutende Kultureinrichtungen gefördert.
„Ich freue mich, dass sich der Einsatz für die Wallfahrtskirche Heilig Blut gelohnt hat“, so der Bundestagsabgeordnete Andreas Lenz.

Der Dank gilt auch den engagierten Unterstützern vor Ort, insbesondere dem Förderverein vertreten durch Günther Adelsberger, Stadtpfarrer Martin Garmaier sowie der Kreisheimatpflegerin Sandra Angermaier.

Und auch insbesondere die Stadt mit Oberbürgermeister Max Gotz hat maßgebend dazu beigetragen, dass eine Bewerbung für die Bundesmittel überhaupt in Betracht kam.

Bei den Mitteln des Bundes handelt es sich um eine Kofinanzierung, ebenso wird sich das Ordinariat an der Sanierung der Kirche beteiligen.
„Ich danke allen die mitgewirkt haben Mittel zu bekommen und freue mich, dass somit ein Grundstein für den Erhalt der Kirche, die auch Begegnungsstätte ist, gelegt wurde“, so Lenz abschließend.

Hintergrund:

Der im Kern spätgotische Bau, der dann im 17. Jahrhundert umgebaut wurde und seither in barocker Schönheit in Erding steht, ist schwer sanierungsbedürftig. Mit Auftreten von ersten Rissen im Mauerwerk im Bereich der Empore wurde die Wallfahrtskirche im November 2015 aus Sicherheitsgründen gesperrt. 2019 lösten sich erste Dachziegel, sodass ein Sperrzaun rund um den Sakralbau errichtet werden musste. Hinzu kommen
schwierige Bodenverhältnisse, die die Tragfähigkeit des Fundaments bedrohen. Die Kirche ist momentan sogar einsturzgefährdet.

Quelle: Deutscher Bundestag Dr. Andreas Lenz, MdB

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de