Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3519&url=https%3A%2F%2Fwww.escape-room-dorfen.de%2F target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.09.2023 - Erding

Museen laden zum Nachdenken über Stadtgeschichte ein

Franz Xaver Stahl Museum

Tag des offenen Denkmals zum Thema „Talent-Monument“ am 10. September


Auch heuer beteiligen sich das Museum Erding und das Museum Franz Xaver Stahl am Sonntag, 10. September, am Tag des offenen Denkmals.

Aus diesem Anlass organisieren beide Einrichtungen einen Tag der offenen Tür mit familienfreundlichen Führungsprogrammen für alle Altersgruppen. Eintritt und Teilnahme sind frei.

Das bundesweite Motto lautet dieses Jahr: „Talent-Monument. Vorhang auf für alle Denkmal-Talente“. Im Museum Erding in der Prielmayerstraße 1 sind von 10 bis 17 Uhr die spannende und abwechslungsreiche Stadtgeschichte Erdings und das kreative Wirken und Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern aus Erding zu entdecken. Darüber hinaus sind Rundgänge durch die archäologische Abteilung oder die Ausstellung über das Glockengießer- und Lodererhandwerk möglich. Als weiteres Highlight gilt die Sonderausstellung zur 150-jährigen Bahngeschichte Erdings, die nur noch bis Sonntag, 24. September, zu sehen ist. Daher wird die beliebte Exkursion zu den „lost places“ rund um den Bahnhof Erding erneut angeboten.

Kinder und Jugendliche können bei trockenem Wetter ganztags im Außenbereich mit Kreidefarben auf dem Granitpflaster künstlerisch tätig werden. Um 14 Uhr wird eine besondere Kinderführung zum Erdinger Lodererhandwerk angeboten. Außerdem gibt der Seemannschor Erding aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens um 15 Uhr ein kleines Standkonzert. Sitzplätze stehen allerdings nur in beschränktem Umfang zur Verfügung. Das Museums-Café ist geöffnet und bietet selbstgebackene Kuchen sowie Heiß- und Kaltgetränke an.

Das Museum Franz Xaver Stahl in der Landshuter Straße 31 ist das ehemalige Atelier- und Wohnhaus des Tiermalers Franz Xaver Stahl (1901 bis 1977) und am Tag des offenen Denkmals von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Viele Räume sind noch im originalen Zustand und zeigen eine authentische Bürger- und Künstlerwohnung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Hausgeschichte, Künstlergeschichte und Kunstgeschichte werden am Tag des offenen Denkmals in kurzen Führungen erklärt.

Im Obergeschoss befinden sich die original belassene Künstlerwohnung sowie das Atelier Franz Xaver Stahls; im Erdgeschoss sind Arbeiten des Tier- und Landschaftsmalers Johann Georg Schlech (1899 bis 1952) zu sehen.
Außerdem lässt sich am Tag des offenen Denkmals der aus den späten 1930er Jahren stammende Luftschutzkeller besichtigen.

Programm im Museum Erding

  • 10 Uhr: Vom steinzeitlichen Erntemesser bis zur feuervergoldeten Gewandspange – eine archäologische Spurensuche im Erdinger Land; Führung mit Harald Krause

  • 11 Uhr: Von der Laderampe über die Gleiswaage zur Semptbrücke und bis zum Lokschuppen – ein Spaziergang zu „lost places“ rund um den Bahnhof Erding; Exkursion mit Harald Krause und Elisabeth Boxberger (Wegstrecke: 2,5 Kilometer, Dauer: ca. 1,5 Stunden)

  • 12 Uhr: Pünktlich zum Mittagsläuten – die Erfolgsgeschichte der Erdinger Glockengießereien Bachmair und Czudnochowsky; Führung mit Doris Bauer

  • 13 Uhr: Vergangenheit und Zukunft – Rundgang durch die Sonderausstellung zur 150-jährigen Eisenbahngeschichte mit Blick auf Ringschluss und neuen Bahnhof; Führung mit Elisabeth Boxberger und Harald Krause

  • 14 Uhr: Knapp 800 Jahre Stadt Erding – von der Wittelsbacher Herzogstadt zur Großen Kreisstadt; Führung mit Doris Bauer

  • 14 Uhr: Von der Schafwolle zum feinen Tuch – die Geschichte des Erdinger Lodererhandwerks; Kinderführung mit Andrea Grobitsch
  • 15 Uhr: Standkonzert des Seemannschors Erding im Foyer

  • 16 Uhr: Wie Kupfer in der Frühbronzezeit die damalige Welt veränderte – auf den Spuren des rätselhaften Spangenbarrenhorts aus Oberding; Führung mit Harald Krause

Bahnausstellung

Quelle: Stadt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de