Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3528&url=https%3A%2F%2Fwww.spaett.de target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.09.2023 - Erding

Pressemitteilung des Vereins „Naturnaher und dezentraler Hochwasserschutz Sempt e.V.“

Der Verein „Naturnaher und dezentraler Hochwasserschutz Sempt e. V.“ hat mit Unterstützung maßgeblicher Experten 35 Seiten Einwendungen gegen den vom Wasserwirtschaftsamt (WWA) durchgeführten Variantenentscheid eingereicht

, infolgedessen der sogenannten Variante 1, dem linearen Hochwasserschutz mit umfangreichen Rodungen und Betonmauern entlang der Sempt, gegenüber möglichen Alternativen der Vorzug gegeben wurde.

Wesentliche Kritikpunkte betreffen die Kosten. In der Summe kommt der Verein auf rund fünf Millionen Euro, die nicht oder in zu geringem Umfang eingerechnet wurden.

Nicht nachvollziehbar ist auch die Gewichtung innerhalb des Variantenentscheids: Mit 40 Prozent wurden die Kosten angesetzt, aber nur 5 Prozent für die Sicherheit. Bei kürzlich vom WWA realisierten Hochwasserprojekten wurde die Sicherheit deutlich über die Kosten gestellt, so z.B. in Günding 18% Kosten und 30% Sicherheit.

Bei der angestrebten Durchflussgeschwindigkeit gibt es erhebliche Bedenken. Wie die Anlieger am Fehlbach in Langengeisling geschützt werden sollen, ist ebenfalls noch offen.

Das Schutzgut „Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt“ wurde zu gering bewertet, das Schutzgut „Wasser“ und die menschliche Gesundheit überhaupt nicht.

Bei den veranschlagten Gesamtkosten, die zur Hälfte die Stadt Erding bezahlt, muss ein Schutz der Natur, des Stadtklimas und des Wassers dabei sein.

Wir setzen uns weiterhin für einen Hochwasserschutz Hand in Hand mit der Natur und den Nachbargemeinden ein, durch Regenrückhalt in der Fläche, im Oberlauf und sämtlichen Zuläufen, Renaturierung, Wiederbelebung von Auen und Niedermooren. Wehranlagen und Kraftwerke müssen optimiert oder beseitigt, Anschwemmungen entfernt, das Flussbett gegebenenfalls tiefer gelegt werden.

Durch naturnahen und dezentralen Hochwasserschutz verhindern wir nicht nur unnötige Zerstörung von Biotopen. Wir schaffen weitere Refugien für Mensch und Natur, speichern Wasser für akute Trockenperioden und künftige Generationen, denn auch mit Blick auf die Landwirtschaft ist Wasser in Zukunft der begrenzende Faktor.

Informationen und Möglichkeiten, den Verein „Naturnaher und dezentraler Hochwasserschutz Sempt e. V.“ zu unterstützen, finden Sie auf www.ausliebezuerding.de



Quelle: Naturnaher und dezentraler Hochwasserschutz Sempt e.V.

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de