Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3531&url=https%3A%2F%2Fgewandhaus.bayern%2Fgruberclub target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.08.2023 - Landkreis Erding

Internationale Pflegefachkräfte am Klinikum Landkreis Erding erlangen staatliche Anerkennung

Quelle: LRA Erding

Das Klinikum Landkreis Erding freut sich über neun neue Gesundheits- und Krankenpflegekräfte aus vier Nationen: Bosnien, Kosovo, Mazedonien und den Philippinen.


Die fünf Frauen und vier Männer hatten in ihrer Heimat bereits Pflegeausbildungen abgeschlossen, aber erst die staatliche Anerkennung berechtigt zum Tragen der Berufsbezeichnung. Auch gilt dadurch der im Ausland erworbene Abschluss als dem hiesigen gleichwertig.

Landrat Martin Bayerstorfer heißt die neuen Kolleginnen und Kollegen am Klinikum und im Landkreis herzlich willkommen: „Gerade in Mangelberufen wie der Pflege sind wir auf Mitbürger aus dem Ausland angewiesen. Ich danke den neuen Kolleginnen und Kollegen, dass sie sich für das Klinikum Landkreis Erding entschieden haben. Es ist zudem eine bemerkenswerte Leistung und zeugt von außerordentlichem Engagement, trotz bereits absolvierter Berufsausbildung noch weitere Schulungsmaßnahmen für die Anerkennung auf sich zu nehmen.“

Der Anerkennungsprozess dauert mehrere Monate, während derer die Neuankömmlinge bereits begleitend am Pflegebetrieb teilnehmen. Mit Nachweis von Sprachkenntnissen auf B2-Niveau folgt ein viermonatiger Vorbereitungskurs mit Theorie- und Praxisanteilen ähnlich der bekannten dualen Ausbildung. Eine abschließende bestandene Kenntnisprüfung führt zur Anerkennung.

Die Vorbereitungsinhalte sind umfangreich und anspruchsvoll: fachbezogener Deutschunterricht, Berufskunde, Hygiene, Prophylaxen, Pflegetechniken, Pflegeprozesse und Pflegedokumentation, Pflegekonzept, nationale Expertenstandards, Qualitätssicherung und -entwicklung, Beratung und Anleitung, lebenserhaltende Sofortmaßnahmen, Krankheitslehre sowie fallorientierte Prüfungsaufgaben.

Um den neuen Kolleginnen und Kollegen einen reibungslosen Start in der neuen Heimat und der neuen Arbeitsstätte zu ermöglichen, betreibt das Klinikum eine Integrationsstelle. Eine Integrationsbeauftragte leistet den Aspirantinnen und Aspiranten Unterstützung ab dem Zeitpunkt der Bewerbung bis zum Abschluss der Anerkennung. Dazu gehören u.a. Behördengänge, Hilfestellung bei Anträgen, Deutschkurse, Anmeldungen, Kontoeröffnung, Verlaufskontrollen und Praxisbegleitung bei der Arbeit. Selbst „Trainingseinkäufe“ im Einzelhandel werden unternommen.

In den vergangenen beiden Jahren haben Pflegekräfte aus Bosnien, dem Kosovo, Mazedonien, den Philippinen, Tunesien, Iran, Serbien, China, Griechenland und Rumänien Unterstützung durch die Integrationsstelle erfahren.

„Aller Anfang ist schwer, besonders fern der Heimat. Deshalb ist es uns wichtig, dass unsere internationalen Mitarbeitenden von Anfang an ausreichend Unterstützung erfahren und sich willkommen fühlen. Das ist einerseits Ausdruck unserer Wertschätzung, aber auch ein Instrument zum Personalmarketing.“, beschreibt Bayerstorfer Intention und Aufgabe der Integrationsstelle.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de