Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3531&url=https%3A%2F%2Fgewandhaus.bayern%2Fgruberclub target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.08.2023 - Flughafen München

Für mehr Artenvielfalt: Aussaat für Blühwiese am Aussichtshügel Süd am Flughafen München

Die regnerische Sommerpause der vergangenen Tage nutzte das Team der Umweltabteilung des Münchner Flughafen für die Nachsaat der Blühwiese am Aussichtshügel Süd.


Die bereits Anfang Mai durchgeführte Ansaat ist gut aufgegangen, wies aber noch kleinere Lücken auf, die nun durch das erneute Engagement des Teams geschlossen wurden. Das Saatgut stammt aus der Region und sorgt für eine optimale Wechselbeziehung zwischen den heimischen Pflanzen und Insekten.

Durch die Ansaat wird der Lebensraum am Aussichtshügel verbessert und dient somit einer Vielzahl an Artengruppen wie Singvögeln, Spinnen, Hummeln und Co. als Nahrungsquelle und Rückzugsort. Die Flughafenwiesen neben den Start- und Landebahnen sind ein Hotspot der Biodiversität: Zahlreiche Arten, wie der vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel oder der Kiebitz, finden dort einen geeigneten Lebensraum.

Die Flughafen München GmbH (FMG) ist sich ihrer Verantwortung zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität bewusst. Mit einer extensiven Bewirtschaftung seiner Grünflächen fördert der Flughafen München aktiv die Artenvielfalt.

Das bedeutet: Beschränkung auf nur wenige Mähvorgänge und Verzicht auf Pestizide. Nistmöglichkeiten in den flughafeneigenen Insektenhotels und das freiwillige Projekt für den Schutz von Tagfaltern, wie dem Wald-Wiesenvögelchen im Freisinger Moos, sind weitere Beispiele für das besondere Engagement für den Artenschutz.

Neben dem neugeschaffenen Lebensraum wird die eigens konzipierte Schautafel zukünftige Besucher des Aussichtshügels Süd über verschiedene Aspekte des entstandenen Biotops informieren. Damit möchte der Flughafen zur externen Umweltbildung beitragen aber auch die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema Biodiversität und Artenschutz sensibilisieren.

Das Team um Dr. Josef Schwendner, Generalbevollmächtigter und Leiter Konzernbereich Recht, Gremien, Compliance und Umwelt der Flughafen München GmbH (2.v.l.) und Herrmann Blomeyer, Leiter der Umweltabteilung der FMG (4.v.l.) säte am Aussichtshügel Süd am Flughafen München für mehr Pflanzenvielfalt am Airport.

Weiterführende Informationen unter: Naturschutz - Flughafen München (munich-airport.de)

Quelle: Flughafen München GmbH

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de