Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3519&url=https%3A%2F%2Fwww.escape-room-dorfen.de%2F target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.08.2023 - Flughafen München

15 Jahre Vogelschutzgebiet am Flughafen München

Brachvogel (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)

Vor 15 Jahren, am 1. August 2008, wurden die Flächen im „Nördlichen Erdinger Moos“ als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Neben dem Großen Brachvogel, dem Kiebitz und der Wiesenschafstelze profitieren insgesamt 40 Vogelarten von einem hohen Schutzstatus auf dem Gelände des Münchner Flughafens.


Das Vogelschutzgebiet ist rund 4.525 Hektar groß, was einer Fläche von etwa 6.400 Fußballfeldern entspricht. Es umfasst die circa 666 Hektar großen Flughafenwiesen, die an den beiden Start- und Landebahnen liegen sowie die nördlich und östlich an das Flughafengelände angrenzenden Bereiche des Nördlichen Erdinger Mooses.

Die Flughafenwiesen sind das Herzstück des Vogelschutzgebietes. Die hochwertigen, nährstoffarmen Wiesen dienen bereits seit fast drei Jahrzehnten als wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Störungen sind innerhalb des Flughafenzaunes für die Vögel sehr selten: es gibt kaum Fressfeinde, keine Spaziergänger oder landwirtschaftliche Eingriffe. Die Fluggeräusche stören die Tiere weder bei der Futtersuche noch bei der Brut oder Jungenaufzucht.

Erstmals wurden die Flughafenwiesen im Jahr 2006 eingehend kartiert und viele bedeutende Arten wie beispielsweise die Grauammer, die Wachtel oder die Feldlerche erfasst. Während die überregionale Entwicklung des vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels anhaltend negativ ist, zeigt der Bestand auf den Flughafenwiesen seit Jahren einen positiven Trend. Laut dem Landesamt für Umwelt (LfU) stellen die Flughafenwiesen mit 107 Brutpaaren sogar das bedeutendste Brachvogel-Brutgebiet in Bayern dar. Dies wurde durch die siebte landesweite Wiesenbrüterkartierung im Jahr 2021 verifiziert.

Ähnlich wie beim Brachvogel sind die Flughafenwiesen auch für viele andere Wiesenbrüter von hoher Bedeutung. Sogar eines der bayernweit 19 Brutpaare der Uferschnepfe hat sich auf den Flughafenwiesen etabliert. Damit ist das Airport-Gelände – neben der Regentalaue – das einzige Gebiet, in dem flügge Jungvögel aufwachsen können. Zudem hat das Vogelschutzgebiet am Flughafen München mit 110 Revierpaaren die höchste Bestandsdichte des Kiebitzes in Oberbayern – ein Beweis, dass Natur und Technik nun schon seit vielen Jahren sehr gut miteinander harmonieren können.

Weitere Informationen zum Vogelschutzgebiet am Flughafen München unter www.munich-airport.de/vogelschutzgebiet
Uferschnepfe (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)
Kiebitz (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)

Kiebitz (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)
Uferschnepfe (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)


Quelle: Flughafen München GmbH

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de