Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3528&url=https%3A%2F%2Fwww.spaett.de target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

12.07.2023 - Oberding

Tag der offenen Tür am Sonntag am 16. Juli im Wasserkraftwerk Aufkirchen

Quelle: Uniper Kraftwerke GmbH

  • Geführte Kraftwerksrundgänge mit dem Kraftwerksmeister
  • Wiedereröffnung des erneuerten Info-Raums
  • Attraktionen für Kinder
  • Digitaler Feuerlöschtrainer


Wie wird aus der Kraft des aufgestauten Wassers Strom?


Was ist ein Generator undwas ist eine Turbine? Was ist der Unterschied zwischen Arbeit und Leistung? Und wie schaut es überhaupt im Inneren des Kraftwerks Aufkirchen aus? All diese Fragen können am 16. Juli bei einem Tag der offenen Türe im Kraftwerk Aufkirchen am Mittlere-Isar-Kanal beantwortet werden.

Ab 10:00 Uhr öffnet das Kraftwerksgelände seine Pforten nach der Eröffnung durch Johannes Durner, Leiter der Kraftwerksgruppe Isar, den stellvertretenden Landrat von Erding, Franz-Josef Hofstetter und Bernhard Mücke, Bürgermeister der Standortgemeinde Oberding. Regelmäßig finden dann Führungen statt, bei denen das 1924 in Betrieb gegangene Wasserkraftwerk vom Kraftwerksmeister Stephan Greinsberger und seinen Kollegen den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt wird.

Den ganzen Tag geöffnet ist der kürzlich aktualisierte Informationsraum des Kraftwerks. Dort gibt es informative Text und Fototafeln, Videos über Wasserkraft, ein beeindruckendes Landschaftsmodell sowie Schaukästen, die zum Beispiel über Industrietaucher und ihre Arbeit für die Wasserkraft informieren. Die Überarbeitung wurde durch ein regional ansässiges, Erdinger Büro gestaltet.

Die Feuerwehr Aufkirchen bietet die Möglichkeit, selbst einmal auszuprobieren, wie man einen Zimmerbrand effektiv löschen kann, ganz gefahrlos und umweltfreundlich an einem Digitalen Feuerlöschtrainer. Für unsere kleinen Gäste steht zudem eine Hüpfburg zur Verfügung sowie die Möglichkeit, sich ein Glitzer-Tattoo machen zu lassen. Für Essen und Trinken sorgen vor Ort Willi Breitenbach mit seinem Team. Gegen 16.00 Uhr wird der Tag ausklingen.

„Bayern ist Wasserkraftland. Für viele ist diese heimische, steuerbare und verlässliche Art der Stromerzeugung eine Selbstverständlichkeit, die Jahr für Jahr rund 15% der Stromnachfrage in Bayern emissionsfrei deckt. Wir wollen mit diesem Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und so Wissen und Begeisterung über Wasserkraft vermitteln,.“ so Johannes Durner.

Das Kraftwerk Aufkirchen, das 1924 seinen Betrieb aufgenommen hat, ist Teil der Kraftwerkstreppe Mittlere Isar, die insgesamt aus fünf Kraftwerken besteht: Speicherseekraftwerk, Kraftwerk Finsing, Kraftwerk Aufkirchen, Kraftwerk Eitting, Kraftwerk Pfrombach. Diese fünf Kraftwerke erzeugen mit einer Ausbauleistung von rund 85 Megawatt jährlich rund 420 Milliarden Kilowattstunden regenerativen Strom.

Damit können etwa 120.000 Privathaushalte mit Strom versorgt werden und die Freisetzung von rund 160.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden werden. Das Kraftwerk Aufkirchen allein weist eine Ausbauleistung von 27 Megawatt auf und erzeugt damit 133 Milliarden Kilowattstunden im Jahr. Das ist eine Strommenge, die ausreichend wäre, rund 40.000 Haushalte mit regerativem Strom zu versorgen.

Oder wie im Fall des Kraftwerks Aufkirchen, auch Züge fahren zu lassen, weil zwei der vier Maschinen für Bahnstrom ausgelegt sind.Damit ist das Kraftwerk Aufkirchen wie die Kraftwerke Eitting und Pfrombach für die Bereitstellung von Bahnstrom eingerichtet. So tragen diese Kraftwerke, die sich alle in ihrem neunten Lebensjahrzehnt befinden, auch zum aktuellen Herausforderung der Verkehrswende bei und belegen umso mehr, dass Wasserkraft im besten Sinne des Wortes nachhaltig ist
Quelle: Uniper Kraftwerke GmbH
Quelle: Uniper Kraftwerke GmbH

Quelle: Uniper Kraftwerke GmbH

Quelle: Uniper Kraftwerke GmbH

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de