Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3531&url=https%3A%2F%2Fgewandhaus.bayern%2Fgruberclub target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.06.2023 - Landkreis Erding

Heizungsgesetz nach wie vor nicht praxistauglich

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wieder.
Weitere Informationen...

Bild: Archiv - Abgeordneten Büro Andreas Lenz

Lenz: Das Verbot von Holzheizungen im Neubau ist nicht nachvollziehbar.


Der kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist nach wie vor nicht praxistauglich. „Das Gesetz ist vermurkst, viele Fragen,
wie auch die von Fördermöglichkeiten, sind noch weitgehend offen. Die Verunsicherung ist berechtigterweise groß“
, so Lenz.


Völlig unverständlich sei auch, dass Biomasseheizungen im Neubau, also Holz oder
Pelletheizungen oder auch Hackschnitzel zur Erfüllung des 65 %-Zieles von erneuerbaren
Energien im Heizungsbereich verboten werden sollen.

Für den Heizungstausch im Bestand würde die Nutzung von Holz nach den Plänen der Ampel zudem massiv erschwert werden.

„Holz wird seit Generationen nachhaltig genutzt, die Nutzung ist auch für einen gezielten Waldumbau sinnvoll und notwendig. Die Grenzwerte für die Emissionsbelastung sind gerade für zentrale Heizungsanlagen streng“ so der Abgeordnete.

In der Region nutzen viele Haushalte Holz als heimische Energiequelle. Für viele Waldbesitzer ist Brennholz ein Nebenprodukt, das eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Auch klimapolitisch ist es nicht nachvollziehbar Holz als Rohstoff beim Heizen
nicht zu nutzen.

Die äußerst knappen Fristen der Verbote von Gas- und Ölheizungen sind ebenfalls höchst problematisch. Sie führen vielfach dazu, dass aktuell verstärkt noch neue Öl- oder Gasheizungen eingebaut werden, bewirken also das Gegenteil des Beabsichtigten.

Insgesamt findet eine einseitige Fokussierung auf die Technologie der Wärmepumpe statt. Diese kann sinnvoll und effizient sein, ist aber gerade im Bestand häufig mit hohen Hürden und Kosten verbunden.
Außerdem ist die Wärmepumpe eben nicht die einzige Technologie, die zur Verfügung steht.

„Der Gesetzentwurf der Ampel greift insgesamt massiv ins Eigentum der Menschen ein und entwertet bestehende Immobilien. Auch deshalb darf das Gesetz so nicht kommen“ so Lenz abschließend.

Quelle: Andreas Lenz, MdB

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de