Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3528&url=https%3A%2F%2Fwww.spaett.de target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.05.2023 - Dorfen

Beleuchtungssanierung Gymnasium Dorfen und Berufsschule

Quelle: Landratsamt Erding

Aufgrund der schlechten Beleuchtungssituation und der ineffizienten Technik wurde am Gymnasium Dorfen eine Sanierung der Beleuchtung in den Klassenzimmern, Büroräumen und Nebenräumen im Altbau durchgeführt.


Die alte Beleuchtung stammte aus dem Jahr 1979 und wurde durch eine neue LED-Beleuchtung ersetzt und somit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Insgesamt wurden 718 alte Deckenanbauleuchten gegen 710 neue LED-Leuchten getauscht. Zusätzlich wurden Präsenzmelder zur Reduzierung der Betriebsstunden installiert. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen erfolgt eine voraussichtliche Stromverbrauchsreduktion um 90 Prozent wodurch jährlich rund 125.700 kWh an Strom eingespart werden. Die berechnete CO2-Emissionsreduktion liegt bei rund 1.103 Tonnen in 20 Jahren. Die Sanierung der Beleuchtung im Schreinerbereich der Berufsschule Erding wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 67K19412 gefördert. Die Förderquote beträgt 40% der anrechenbaren Kosten. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen zur Klimaschutzinitiative erhalten Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter www.klimaschutz.de.

Sanierung der Beleuchtung in den Schreinerwerkstätten und im Pneumatik-Raum der Berufsschule Erding - Umrüsten auf LED mit Lichtsteuerung Aufgrund der schlechten Beleuchtungssituation und der ineffizienten Technik wurde an der Staatlichen Berufsschule in Erding eine Sanierung der Beleuchtung im Schreinerbereich durchgeführt. Die alte Beleuchtung stammte aus dem Jahr 1972 und wurde durch eine neue LED-Beleuchtung ersetzt und somit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Insgesamt wurden 69 alte Deckenanbauleuchten gegen 69 neue LED-Leuchten getauscht. Zusätzlich wurden Präsenzmelder zur Reduzierung der Betriebsstunden installiert. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen erfolgt eine voraussichtliche Stromverbrauchsreduktion um 87 Prozent wodurch jährlich rund 9.531 kWh an Strom eingespart werden. Die berechnete CO2-
Emissionsreduktion liegt bei rund 84 Tonnen in 20 Jahren. Die Sanierung der Beleuchtung im Schreinerbereich der Berufsschule Erding wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 67K19239 gefördert. Die Förderquote beträgt 40% der anrechenbaren Kosten.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen zur Klimaschutzinitiative erhalten Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter www.klimaschutz.de.
Quelle: Landratsamt Erding

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Straßensperrung wegen Hochwasser

Es gibt Straßensperrungen auf Grund Hochwasser im Landkreis Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Hochwasser: THW Markt Schwaben rund um die Uhr im Einsatz

Seit dem 1. Juni sind rund 25 THW-Kräfte aus den Landkreisen Ebersberg und Erding rund um die Uhr mit ihrem Fachwissen im Einsatz.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Verkehrsunfall mit Hirsch

Am 02.06.2024, gegen 04:35 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw, der Marke Saic, auf der Kreisstraße ED24 in Eitting in Richtung Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.06.2024 - Erding

Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Erding fuhr am 02.06.2024, gegen 00:35 Uhr, mit seinem Pkw auf der Sigwolfstraße in Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding – Lagemeldung des Landratsamtes

Durch den Starkregen im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag entstand im Landkreis Erding eine Hochwasserlage.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de